Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Max Frisch: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER im Oldenburgischen StaatstheaterMax Frisch: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER im Oldenburgischen StaatstheaterMax Frisch: BIEDERMANN...

Max Frisch: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 4. November 2011 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Gottlieb Biedermann hat Besuch. Ein ehemaliger Zirkusringer hat sich auf seinem Dachboden eingenistet und – ungefragt – einen zweiten Obdachlosen dort untergebracht.

Eigentlich fürchten sich Biedermann und seine Frau vor den beiden Gestalten, die nachts über ihren Köpfen rumpeln und dort mit merkwürdigen Gegenständen hantieren; gerade jetzt, wo überall in der Stadt die Dachböden von unbekannten Brandstiftern angezündet werden. Aber man will ja kein ängstlicher Spießer sein und die (vermutlich doch harmlosen) Mitmenschen einfach auf die Straße setzen. So demonstrieren die Eheleute Biedermann Vertrauen und Offenheit und laden die ungebetenen Gäste, als die Furcht am größten ist, sogar an ihren Esstisch.

 

Zu ihren Erzählungen über die günstigsten Brennmaterialien und verkohlte Ex-Arbeitgeber lacht Biedermann höflich. Auch ihrer Bitte nach Streichhölzchen kommt er umgehend nach. Aber sind Dutzende Fässer Benzin auf dem Dachboden nicht doch ein Grund zum Handeln?

 

Die Inszenierung von Hausregisseur Marc Becker setzt auf die komödiantischen Momente, die aus der Verblendung des Herrn Biedermann und dem dreisten Witz der Brandstifter entstehen. Biedermann und die Brandstifter verspricht ein brandheißer Theaterabend zu werden.

 

Ein Lehrstück ohne Lehre (1957/58)

Inszenierung: Marc Becker; Ausstattung: Nadia Fistarol

Dramaturgie: Catharina Hartmann

 

Mit: Jutta Garbe, Hanna Franck, Caroline Nagel; Thomas Birklein, Bernhard Hackmann, Rüdiger Hauffe, Denis Larisch, Klaas Schramm

 

Weitere Vorstellungen: So 6., Sa 12., Mi 23., Mi 30. November

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑