Eigentlich fürchten sich Biedermann und seine Frau vor den beiden Gestalten, die nachts über ihren Köpfen rumpeln und dort mit merkwürdigen Gegenständen hantieren; gerade jetzt, wo überall in der Stadt die Dachböden von unbekannten Brandstiftern angezündet werden. Aber man will ja kein ängstlicher Spießer sein und die (vermutlich doch harmlosen) Mitmenschen einfach auf die Straße setzen. So demonstrieren die Eheleute Biedermann Vertrauen und Offenheit und laden die ungebetenen Gäste, als die Furcht am größten ist, sogar an ihren Esstisch.
Zu ihren Erzählungen über die günstigsten Brennmaterialien und verkohlte Ex-Arbeitgeber lacht Biedermann höflich. Auch ihrer Bitte nach Streichhölzchen kommt er umgehend nach. Aber sind Dutzende Fässer Benzin auf dem Dachboden nicht doch ein Grund zum Handeln?
Die Inszenierung von Hausregisseur Marc Becker setzt auf die komödiantischen Momente, die aus der Verblendung des Herrn Biedermann und dem dreisten Witz der Brandstifter entstehen. Biedermann und die Brandstifter verspricht ein brandheißer Theaterabend zu werden.
Ein Lehrstück ohne Lehre (1957/58)
Inszenierung: Marc Becker; Ausstattung: Nadia Fistarol
Dramaturgie: Catharina Hartmann
Mit: Jutta Garbe, Hanna Franck, Caroline Nagel; Thomas Birklein, Bernhard Hackmann, Rüdiger Hauffe, Denis Larisch, Klaas Schramm
Weitere Vorstellungen: So 6., Sa 12., Mi 23., Mi 30. November