Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel HannoverMASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel HannoverMASS FÜR MASS VON...

MASS FÜR MASS VON WILLIAM SHAKESPEARE im Schauspiel Hannover

PREMIERE 10.01.15, 19:30 UHR, SCHAUSPIELHAUS. -----

»GEDANKEN SIND NICHT STRAFBAR, UND ABSICHTEN SIND NICHTS ALS GEDANKEN.« Seit vierzehn Jahren regiert Herzog Vincentio in Wien mit laxer Milde und blinder Nachsicht. Die Folgen: Korruption und Prostitution blühen nicht nur im Verborgenen.

Die Sitten verrohen, die Moral liegt am Boden. Um dem Treiben Einhalt zu gebieten, überträgt der Herzog die Macht über Gesetz, Leben und Tod dem strengen Angelo, der die untergehende Stadt auf Kurs zu bringen verspricht. Sogleich macht Angelo sich an die Arbeit. Die alten Gesetze sollen durchgesetzt, Politik wieder moralisch werden.

Zu richten ist als Erstes über den Fall des Edelmannes Claudio, der den Fehler beging, seiner Geliebten vor der Heirat ein Kind zu machen. Hängen soll er für diesen Frevel, so will es das Gesetz. Claudios letzte Hoffnung ruht auf der Fürsprache seiner Schwester Isabella: Die Novizin bittet um Gnade für den Bruder. Und tatsächlich: Angesichts ihrer unverdor-benen Schönheit und Klugheit geraten Angelos Prinzipien ins Wanken – mit verhängnis-vollen Konsequenzen. Der Statthalter fordert von Isabella eine Nacht als Preis für die Begnadigung des Bruders. Entrüstet weist die junge Frau Angelo ab und überlässt den Bruder seinem Richter.

Da tritt überraschend Herzog Vincentio hervor. Statt wie angekündigt zu verreisen, hat er, als Mönch verkleidet, Angelos Politik verfolgt. Nun sucht er zu retten, was zu retten ist, und zu verurteilen, was zu verurteilen ist.

AUS DEM ENGLISCHEN VON MARIUS VON MAYENBURG

REGIE Florian Fiedler

BÜHNE Maria-Alice Bahra

KOSTÜME Selina Peyer

MUSIK Martin Engelbach

VIDEO Bert Zander

DRAMATURGIE Kerstin Behrens

MIT Lisa Natalie Arnold, Sophie Krauß, Charlotte Müller, Veronika Reichard, Elena Schmidt, Julia Schmalbrock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche