Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart". Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau "Maria Stuart". Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau "Maria Stuart"....

"Maria Stuart". Trauerspiel von Friedrich Schiller, Theater Plauen-Zwickau

Premiere 21.03.2015, 19:30 Uhr, Vogtlandtheater Plauen. -----

Sie gehören zu den großen Familien der Geschichte und nehmen doch eine Sonderstellung ein: Die Tudors begegnen uns in Literatur, Film und Fernsehen und ihre berühmteste Vertreterin, Königin Elisabeth I., fasziniert die Menschen bis heute. Die Thronstreitigkeiten des elisabethanischen Zeitalters bilden den historischen Hintergrund für Friedrich Schillers Trauerspiel.

Maria Stuart, Königin von Schottland, wird der Ermordung ihres Gatten beschuldigt und muss fliehen. Sie sucht bei ihrer Verwandten Elisabeth I. von England Schutz. Da Maria allerdings berechtigte Ansprüche auf den englischen Thron anmelden könnte und ihr ihre legendäre Schönheit vorauseilt, fühlt sich Elisabeth von der Rivalin bedroht und lässt sie ins Gefängnis werfen. Der Vorwurf lautet Hochverrat. Maria hat angeblich ihre Hände nach der Krone ausgestreckt und soll nun hingerichtet werden. Mortimer, der Neffe ihres Kerkermeisters, will sie gewaltsam befreien, was Maria ablehnt. So arrangiert Graf Leicester, wie Mortimer eigentlich auch Günstling der Elisabeth, ein Treffen beider Konkurrentinnen, bei dem sie sich aussöhnen sollen. Das Gespräch aber kippt in einen erbitterten Streit, mit dem Maria ihr Todesurteil selbst unterzeichnet.

 

Schillers 1800 uraufgeführtes Königinnendrama zeigt zwei Herrscherinnen im textgewaltigen Kampf um Macht und Würde. Angetrieben von persönlichen Gefühlen und Interessen in Politik, Religion und Erotik, geraten moralische Grundsätze mehr und mehr in den Hintergrund.

 

Regie Roland May

Bühne Oliver Kostecka

Kostüme Luisa Lange

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

 

Elisabeth, Königinvon England Else Hennig

Maria, Königin von Schottland Anja Schreiber

Robert Dudley, Graf von Leicester Jens Hollwedel

Georg Talbot, Graf von Shrewsbury Dieter Maas a. G.

Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh Gilbert Mieroph

Wilhelm Davison, Staatssekretär Timon Schleheck

Amias Paulet, Hüter der Maria Benjamin Petschke

Mortimer, sein Neffe Matthias Wagner

Graf Aubespine, französischer Gesandter Daniel Koch

Hanna Kennedy, Amme von Maria Ute Menzel

 

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

21.03.2015 ¬ 19:30 Uhr A 1 + FVK Premiere [» Online-Karten]

25.03.2015 ¬ 18:00 Uhr FVK [» Online-Karten]

28.03.2015 ¬ 19:30 Uhr A 4 + FVK [» Online-Karten]

10.04.2015 ¬ 19:30 Uhr A 11 + FVK [» Online-Karten]

26.04.2015 ¬ 14:30 Uhr A 12 + FVK [» Online-Karten]

28.04.2015 ¬ 19:30 Uhr A 2 + FVK [» Online-Karten]

Tel [03741] 2813 .4847 / .4848

Mail service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

 

Vorstellungen Zwickau ¬ Gewandhaus

22.05.2015 ¬ 19:30 Uhr PA + FVK Premiere [» Online-Karten]

31.05.2015 ¬ 15:00 Uhr G6 + FVK [» Online-Karten]

05.06.2015 ¬ 19:30 Uhr G4 + FVK [» Online-Karten]

06.06.2015 ¬ 19:30 Uhr G5 + FVK [» Online-Karten]

 

Tel [0375] 27 411.4647 / .4648

Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑