Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur MARÍA DE BUENOS AIRES...

MARÍA DE BUENOS AIRES -Tango Operita von Astor Piazzolla - Theater Chur

Premiere 30. Mai 2012, 20Uhr. -----

«María de Buenos Aires» erzählt die Geschichte des Tango, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Armen- und Einwanderervierteln von Buenos Aires entstand. Der Komponist und Bandoneonist Astor Piazzolla hat mit dem Dichter Horacio Ferrer eine kleine Oper entwickelt, die, 1968 uraufgeführt, den Tango als Lebensgeschichte der Hauptfigur María aufrollt.

Sie wird in den Einwanderervierteln von Buenos Aires geboren, arbeitet sich aus der Gosse hoch in die Bohème, stirbt und wird in vielfältiger Form als Schatten wiedergeboren. In der Lebensgeschichte der María de Buenos Aires spiegeln sich nicht nur die unterschiedlichen Phasen des Lebens, sondern auch die verschiedenen Stilrichtungen des Tangos.

 

Durch die Besetzung von «María de Buenos Aires» mit Jung und Alt, Profis und Laien mischen sich Ausdrucksmöglichkeiten, Generationen: alle sind María und verkörpern die Unverwüstlichkeit des Tanzes, der Kunst und all dessen, was an menschlichem Schaffen die eigene Lebenszeit überdauert.

Mit dem 676 Nuevo Tango Ensemble Bern unter der Musikalischen Leitung von Michael Zisman und der Sängerin Aida Albert, sowie dem Sänger Jose Manzanero stehen versierte, argentinische Tango-Spezialisten auf der Bühne. Erzählt wird die Geschichte vom Schauspieler Jaap Achterberg. Der Choreograf Oliver Dähler arbeitet nach den erfolgreichen Produktionen «El Viaje», dem Handlungsballett «Grand Hotel Vaslav», und «Lüpf dini Schue» zum vierten Mal mit dem Verein Chur tanzt.

 

Der Choreograf Oliver Dähler inszeniert mit LaientänzerInnen 50+ und ProfisängerInnen, TangotänzerInnen und dem 676 Nuevo Tango Ensemble Bern Astor Piazzollas Tango Operita MARÍA DE BUENOS AIRES.

 

Künstlerische Leitung/Choreografie/Regie: Oliver Dähler

Musikalische Leitung/Bandoneón: Michael Zisman

Bühne: Eloisa Avila / Chantal Wuhrmann

Kostüme: Lilo Kuhn

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Licht/Technische Leitung: Hannes Fopp

Maske: Cordula Pompino

Produktionsleitung: Corina Caminada

 

676 Nuevo Tango Ensemble Bern: Dominik Deuber - Percussion, Franziska Grütter - Violine II, Winfried Holzenkamp - Kontrabass, Marc Jundt - Vibraphon/Xylophon, Theodoros Kapilidis - Gitarre, Richard Pizzorno - Piano, Anita Wysser Inhelder - Flöte/Piccolo, Daniel Zisman - Violine I, Michael Zisman - Bandoneón, Annapaola Zisman-Jacomella - Violoncello, Barbara Zisman-Ryter - Viola

 

Sängerin: Aida Albert

Sänger: Jose Manzanero

Erzähler: Jaap Achterberg

Tango-Paar: Sabina Seiler und Anibal Montenegro

Tänzerinnen und Tänzer: Renate Chudoba, Heinz Deubelbeiss, Pia Felchlin, Germaine Fischer, Romy Haueter, Bruno Heuberger, Katrin Hofer, Ruedi Jecklin, Ida Laube, Peter Laube, Stefan Litscher, Eva Metzger, Maria Bettina Pfeiffer, Erika Wyss

 

Weitere Vorstellungen:

Fr 1. / Sa 2. / So 3. Juni 2012, jeweils 20.00 Uhr

19.30 Uhr jeweils Einführung

 

Koproduktion Verein Chur tanzt und Theater Chur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑