Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mamma Medea" von Tom Lanoye im Landestheater Neuss"Mamma Medea" von Tom Lanoye im Landestheater Neuss"Mamma Medea" von Tom...

"Mamma Medea" von Tom Lanoye im Landestheater Neuss

Premiere am 17.11.2006, 20.00 Uhr.

Medea ist die Tochter des Aietes, des Königs von Kolchis, einer den damaligen Griechen und ihrer modernen aufgeklärten Weltsicht mythisch weit entlegene Landschaft von archaischer Vorgeschichtlichkeit.

 

Jason kommt mit den Argonauten nach Kolchis, um das legendäre Goldene Vlies nach Griechenland zurückzuholen. Medea sieht Jason und ist ihm verfallen. Sie hilft ihm mit ihren magischen Fähigkeiten, eine schier unlösbare Aufgabe zu bewältigen, die Aietes den Eindringlingen auferlegt. Sie sieht in Jason so sehr ihre Rettung aus dem schmutzigen und schäbigen Leben, dass sie Jason sogar rät, ihren eigenen Bruder Aspyrtos zu ermorden, der die Argonauten mit seinem Heer an der Flucht hindert. Der zweite Teil des Stücks spielt in Korinth, wo Jason und Medea von König Kreon aufgenommen worden sind. Doch Medea lebt in einem kulturell ihr völlig fernen Land mit einem Mann, der ihr zwar ein besseres Leben versprochen hatte, doch sie jetzt fallengelassen hat. Medea manövriert sich ins Abseits und ist nicht willens, Kompromisse zu machen...

Tom Lanoye schrieb eine aufregend neue Version des Medea-Stoffes vor dem Hintergrund der nicht gelösten Konflikte des 3. Jahrtausends.

Der 1958 geborene flämische Romanautor, Lyriker, Performer und Essayist wurde durch SCHLACHTEN!, seine radikale Adaption der Shakespeareschen Rosenkriegsdramen, international bekannt. Die Antwerpener Uraufführung von Mamma Medea in der Regie des renommierten holländischen Regisseurs Gerardjan Rijnders wurde mehrfach ausgezeichnet.

Inszenierung Eberhard Köhler

Bühne und Kostüme Stefanie Stuhldreier

Musik Sitnica-Lang, Daniel

Mit Carmen Betker

Hergard Engert

Vera Kasimir

Hermann Große-Berg

Tim Knapper

Kaspar Küppers

Peter Liebaug

Hannes Schäfer

Raik Singer

Aufführungstermine:

17.11.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

21.11.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

22.11.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

09.12.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

11.12.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

15.12.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

21.12.2006 | 20:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

07.01.2007 | 18:00 | Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus | Neuss

14.02.2007 | 19:30 | Bürgerhaus Radevormwald | Radevormwald

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑