Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Magic Afternoon" von Wolfgang Bauer, Volkstheater Wien "Magic Afternoon" von Wolfgang Bauer, Volkstheater Wien "Magic Afternoon" von...

"Magic Afternoon" von Wolfgang Bauer, Volkstheater Wien

Premiere: 14. Mai 2012, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon. -----

Möchtegern-Schriftsteller Charly, seine Freundin Birgit und das befreundete Paar Joe und Monika lassen sich durch einen lust- und ereignislosen Nachmittag treiben: kein Geld, keine Perspektiven, nur gereizte Langeweile.

 

 

Mit Sex, Alkohol und Drogen, Musik, Porno- und Horrorfilmen unternehmen sie halbherzige Fluchtversuche vor der eigenen Ideen- und Antriebslosigkeit. Zwischen belanglosen Gesprächen blitzen immer wieder Wut und Gewalt auf – und dann liegt Joe plötzlich tot am Boden, und niemand weiß so recht, wie es dazu gekommen und was zu tun ist. Überraschend heutig zeigt sich Wolfgang Bauers bedingungslose und radikale Darstellung einer gelangweilten und antriebslosen Generation, für die Gewalt die letzte Lösung scheint. Was sie erleben will, kann sie nicht finden. Was ihr bleibt, ist das sinnlose Nichts.

 

Dieser „Klassiker“ der zeitgenössischen österreichischen Dramatik sollte aus einer neuen Perspektive betrachtet werden: Der junge serbische Regisseur Miloš Lolić wird seinen sehr persönlichen Blick auf das Stück werfen.

 

mit: Andrea Bröderbauer, Nina Horváth; Christoph F. Krutzler, Robert Prinzler

 

Regie und Ausstattung: Miloš Lolić

Musik: Luka Ivanović

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑