Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus ZürichMAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus ZürichMAGAZIN DES GLÜCKS -...

MAGAZIN DES GLÜCKS - Szenen von Dea Loher - Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 2.6.2012, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Zwei Geschichten von Dea Loher, in denen Menschen von der Sehnsucht nach dem, was das Leben für sie nicht bereithält, getrieben werden, hat Regisseurin Nina Mattenklotz für ihre Arbeit MAGAZIN DES GLÜCKS ausgewählt.

Zwei merkwürdige, krude Geschichten – unterschiedlichst in ihrer Form – und am Ende ein Song. Es geht um Aussenseiter, trostlose Glückssucher, unglückliche Utopisten, die doch noch immer nach den Antworten auf die grossen existenziellen Fragen des Lebens suchen.

 

Es ist die Geschichte eines Mannes. Eines orientierungslosen Mannes in der Grossstadt, der offensichtlich jeden Bezug zur Realität verliert, dem der Bau- und Strassenlärm im Kopf hämmert, der Licht braucht, eine

hellere Wohnung. Ein Mann, dessen Hoffnungen sich nicht zu erfüllen scheinen. („Berliner Geschichte“, Dea Loher)

 

Es ist die unerzählbare Geschichte eines Kindes, einer Frau, eines Mannes. Einer Familie, in der jeder Einzelne isoliert und seiner Träume beraubt ist. Das Glück bleibt abwesend. Und das Kind zieht seine eigene Konsequenz. („Die Schere“, Dea Loher) „The hopeless turns to Rome/My left shoe will be left single,/And I,

I just wanna reach home.” Ein kindlich-naives Kaleidoskop an Menschen, Tieren und Pflanzen, die allesamt verloren und dem Untergang geweiht sind: Keiner weiss, was die Zukunft bringen wird. („Futuresong“,

Dea Loher)

 

MAGAZIN DES GLÜCKS wird anstelle des neuen Stückes von Juliane Kann als letzte Premiere in dieser Spielzeit ab dem 2. Juni in der Kammer des Pfauen zu sehen sein.

 

Nina Mattenklotz wurde 1980 in Gütersloh geboren. Nach dem Studium der Medienkultur nahm sie ein Regiestudium an der Hamburger Theaterakademie auf, das sie 2008 mit der Inszenierung von Büchners „Woyzeck“ abschloss. Mit einigen in der Studienzeit entstandenen Inszenierungen war sie zu Festivals eingeladen, so z.B. mit „Elektra“ von Hugo von Hofmannsthal zum „Körber Studio Junge Regie“ und mit „Third Life“ von Tim Staffel sowie „Nase“ aus dem Zyklus „Sinn“ von Anja Hilling zum Heidelberger Stückemarkt 2008. Im selben Jahr entstand, als gemeinsames Projekt mit Nino Haratischwili, das Solostück „Selma, 13“. Als freie Regisseurin inszenierte sie am Schauspielhaus Wien „Die Eisvögel“ von Tine Rahel Völcker, 2009 war in ihrer Regie am Theater Magdeburg die deutschsprachige Erstaufführung von Brian Draders „Frank (und frei)“ zu sehen und 2010 „Radio Universe“ von Nino Haratischwili in Hamburg. Am Schauspielhaus Zürich inszenierte Nina Mattenklotz 2010 „Die Verwandlung“ nach der Erzählung von Franz Kafka.

 

Regie Nina Mattenklotz

Bühne/Kostüme Lena Hiebel

Musik Tobias Gronau

Licht Daniel Leuenberger

Dramaturgie Meike Sasse

 

Mit:

Sarah Hostettler

Milian Zerzawy

Fritz FenneWeitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer:

 

5./ 6./ 16./ 19./ 20./ 23./ 28. Juni, jeweils 20.30 Uhr

3. Juni, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑