Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSELMACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSELMACBETH - Tragödie von...

MACBETH - Tragödie von William Shakespeare - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ein kinderloses Ehepaar empfängt die Prophezeiung, den Thron zu besteigen; die Nachfolge aber soll den Söhnen eines anderen vorbehalten sein. Das Paar setzt alle Mordhebel in Bewegung, um einerseits das Orakel zu verwirklichen und es andererseits zu verhindern und die in der Zukunft konkurrierende Dynastie auszurotten.

 

 

In einer Spirale aus blutigen selbsterfüllenden Vorhersagen driften Macbeth und seine Lady in einen verwüstenden Bürgerkrieg und verlieren ihren Verstand und ihr Leben.

 

Die drei Hexen, die das Stück in Gang zu bringen scheinen, sind wie „unbekannte Gewalten“, die Macbeth zu etwas bewegen, was schon in ihm ist, denn Macbeth hat Träume, böse Träume und Wünsche, aus denen die Hexen sich verdichten. Und er ist nicht alleine, denn alle haben diese Träume, auch seine Opfer – etwa Banquo, dessen Söhne Macbeth beerben sollen. Alle fürchten sich vor diesem „bösen Denken, dem Natur im Schlummer Raum gibt“. Die „Hexen“ sind in allen, sie wohnen in den kleinen Ritualen des Alltags und den großen Verzauberungen von Kollektiven, sie sind Natur und im Kreislauf der Natur.

 

In der Inszenierung von Markus Dietz, dem designierten Schauspiel-Oberspielleiter ab 2014/15, hat „Macbeth“ am Staatstheater Kassel Premiere. Bernd Hölscher, der schon in Dietz‘ „Woyzeck“-Inszenierung 2010/11 die Titelrolle gespielt hat, ist jetzt als Macbeth zu erleben. Lady Macbeth wird gespielt von Anke Stedingk, die bei den Hessischen Theatertagen 2009 mit dem Preis für die beste schauspielerische Leistung ausgezeichnet wurde und mit Dietz bereits bei „Der nackte Wahnsinn“ zusammengearbeitet hat. Die weiteren Mitwirkenden sind Enrique Keil (Duncan), Björn Bonn (Malcolm), Thomas Meczele (Banquo), Dieter Bach (Macduff), Sabrina Ceesay (Lady Macduff), Aljoscha Langel (Lennox) sowie Christoph Förster, Alina Rank und Eva Maria Sommersberg (Drei Hexen u.a.).

 

Einen ersten Eindruck von der Inszenierung ermöglicht für 5,50 Euro Eintritt die „Kostprobe“ am Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. Karten für die „Kostprobe“ und wenige Restkarten für die Premiere sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

 

Inszenierung: Markus Dietz,

Bühne: Mayke Hegger,

Kostüme: Henrike Bromber,

Musik: Ole Schmidt,

Choreografische Mitarbeit: Lillian Stillwell,

Dramaturgie: Thomaspeter Goergen

 

Mit Bernd Hölscher (Macbeth), Anke Stedingk (Lady Macbeth), Enrique Keil (Duncan), Björn Bonn (Malcolm), Thomas Meczele (Banquo), Dieter Bach (Macduff), Sabrina Ceesay (Lady Macduff), Aljoscha Langel (Lennox) sowie Christoph Förster, Alina Rank und Eva Maria Sommersberg (Drei Hexen, Soldaten, Diener, Boten, Mörder) und Statisten (Erscheinungen)

 

Nächste Vorstellungen: 31. Mai, 4., 11., 20., 27. und 28. Juni (zum letzten Mal in dieser Spielzeit)

Kostprobe: Mittwoch, 21. Mai, 19.30 Uhr, Schauspielhaus (19.15 Uhr Einführung)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑