Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LUCKY TRIMMER #16 in Berlin und PotsdamLUCKY TRIMMER #16 in Berlin und PotsdamLUCKY TRIMMER #16 in...

LUCKY TRIMMER #16 in Berlin und Potsdam

4. Juni 2011 - 20 Uhr

Maxim Gorki Theater Berlin

5. Juni 2011 - 20 Uhr

fabrik Potsdam

21. Potsdamer Tanztage

 

Das einzigartige Format für kurze Stücke präsentiert dieses Mal acht Produktionen der internationalen Tanz- und Performance-Landschaft, darunter mehrheitlich deutsche Erstaufführungen. Fast 300 Künstler hatten sich beworben, mehr als je zuvor. Jede zweite Bewerbung kam aus dem Ausland.

 

LUCKY TRIMMER hat bei Künstlern und Publikum mittlerweile Kultstatus erreicht. Das Konzept ist so einfach wie speziell: Die Stücke dürfen maximal zehn Minuten lang sein - das ist die heilige und einzige Vorgabe zur Bewerbung. Ein Kuratorium wählt acht herausragende Produktionen aus und stellt sie zu einem abendfüllenden Programm zusammen.

 

Das ungewöhnliche Format mit dem typischen LUCKY TRIMMER Flair ist von der Varieté-Kultur der zwanziger Jahre inspiriert, lässt jedoch keine Gelegenheit aus, das Publikum aus seiner Komfortzone zu reißen.

 

LUCKY TRIMMER #16 zeigt Tarnzelte mit Persönlichkeit, philosophischen Streetdance, die tragische Liebe zwischen einem Visch und einem Fogel, gestenreiche Interpretationen kommunikativer Fettnäpfchen, eine Butoh-Variation von Nijinskis Faun und die ein oder andere Überraschung.

 

Ein Abend für Liebhaber der vielseitigen Tanz- und Performance-Kunst, für Entdeckungsfreudige und Unerschrockene, und ganz besonders für diejenigen, die sich den kindlich-neugierigen Blick auf unsere Welt bewahrt haben.

 

Der LUCKY TRIMMER e.V. organisiert diese Veranstaltung zweimal im Jahr zur Förderung des Zeitgenössischen Tanzes, getragen von einem privaten Netzwerk an ehrenamtlichen Mitarbeitern und Sponsoren, ohne öffentliche Zuwendung. Mit freundlicher Unterstützung von Katarina Witt, Amy Stafford - Studio Blixa 6, Erhard Knote, bug&pug partners, dtb rechtsanwälte, Berliner Fenster, Maja’s Deli, Arcoverde Pilates Zentrum, Weingalerie & Cafe Nö!, DOCK 11, raumstation Berlin und enthusiastic encounters.

 

LUCKY ARTISTS #16

 

Ola Maciejewska (PL/NL)

Ferenc Fehér (HU)

Thomas Jeker (CH)

Camille Mutel (F)

Rachael Mossom (UK)

Sagi Gross (IL/NL)

Sonya Levin (RUS/A)

La Macana (ES/CU)

 

KARTENVERKAUF

www.gorki.de

Tel. 030 – 20221-115

www.fabrikpotsdam.de

Tel. 0331 – 240923

 

Infos

www.luckytrimmer.com/index.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑