Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter...«Love and other Demons»...

«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 1. Juni um 19.30 Uhr feiert im Großen Haus. -----

Es ist die Geschichte einer verbotenen Liebe. Sie spielt in der tropischen und magischen Welt Kolumbiens und basiert auf dem 1994 erschienenen Roman des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez.

 

An einem Sonntag wird Sierva Maria, die Tochter des Marquis Don Ygnacio, von einem tollwütigen Hund gebissen. Sie scheint unverletzt. Aber in der Atmosphäre von Aberglaube und religiösem Wahn ist schon bald von Dämonen und Besessenheit die Rede. Sierva Maria wird ins Kloster geschickt, wo der Exorzismus vorbereitet wird. Der dafür vorgesehene junge Priester verliebt sich jedoch in das Mädchen – und die Geschichte mündet in eine Katastrophe.

 

Die Opern des ungarischen Komponisten Peter Eötvös gehören derzeit zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Musiktheaters. «Love and other Demons» entstand 2008 als Auftragswerk des Glyndebourne Festivals und zeichnet sich durch eine zarte Musik mit zupackenden Höhepunkten voller atmosphärischer Dichte aus.

 

Libretto von Kornél Hamvai nach dem Roman «Del amor y otros demonios» von Gabriel García Márquez / Aufführung in den Originalsprachen (Englisch, Latein, Spanisch, Yoruba)

 

Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung: Andrej Woron

Choreographie: Lars Scheibner

Choreinstudierung: Ilia Bilenko

Dramaturgie: Juliane Piontek

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Marcin Dobrzanski

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Mitarbeit Bühnenbild & Kostüme: Joanna Surowiec

Inspizienz: Regina Hube

Soufflage: Angelika Siebel

 

Sierva Maria: Christine Graham

Don Ygnacio, ein Marquis und ihr Vater: Andrew Zimmerman

Dominga, eine schwarze Dienerin: Svetlana Smolentseva

Abrenuncio, ein Doktor: Thomas Burger

Don Toribio, Bischof: Andrey Telegin

Vater Cayetano Delaura: Peter Kubik

Josefa Miranda, Äbtissin: Katja Boost

Martina Laborde, eine wahnsinnige Frau: Brigitte Rickmann

 

Afrikanische Sklaven: N.N.

 

Damenchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Vorstellungstermine

06.06.2013 um 19:30 Uhr

15.06.2013 um 19:30 Uhr

19.06.2013 um 19:30 Uhr

28.06.2013 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑