Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter...«Love and other Demons»...

«Love and other Demons» («Von der Liebe und anderen Dämonen») von Peter Eötvös im Stadttheater Bremerhaven

Premiere 1. Juni um 19.30 Uhr feiert im Großen Haus. -----

Es ist die Geschichte einer verbotenen Liebe. Sie spielt in der tropischen und magischen Welt Kolumbiens und basiert auf dem 1994 erschienenen Roman des Literaturnobelpreisträgers Gabriel García Márquez.

An einem Sonntag wird Sierva Maria, die Tochter des Marquis Don Ygnacio, von einem tollwütigen Hund gebissen. Sie scheint unverletzt. Aber in der Atmosphäre von Aberglaube und religiösem Wahn ist schon bald von Dämonen und Besessenheit die Rede. Sierva Maria wird ins Kloster geschickt, wo der Exorzismus vorbereitet wird. Der dafür vorgesehene junge Priester verliebt sich jedoch in das Mädchen – und die Geschichte mündet in eine Katastrophe.

Die Opern des ungarischen Komponisten Peter Eötvös gehören derzeit zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Musiktheaters. «Love and other Demons» entstand 2008 als Auftragswerk des Glyndebourne Festivals und zeichnet sich durch eine zarte Musik mit zupackenden Höhepunkten voller atmosphärischer Dichte aus.

Libretto von Kornél Hamvai nach dem Roman «Del amor y otros demonios» von Gabriel García Márquez / Aufführung in den Originalsprachen (Englisch, Latein, Spanisch, Yoruba)

Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Ausstattung: Andrej Woron

Choreographie: Lars Scheibner

Choreinstudierung: Ilia Bilenko

Dramaturgie: Juliane Piontek

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Marcin Dobrzanski

Regieassistenz & Abendspielleitung: Sebastian Glathe

Mitarbeit Bühnenbild & Kostüme: Joanna Surowiec

Inspizienz: Regina Hube

Soufflage: Angelika Siebel

Sierva Maria: Christine Graham

Don Ygnacio, ein Marquis und ihr Vater: Andrew Zimmerman

Dominga, eine schwarze Dienerin: Svetlana Smolentseva

Abrenuncio, ein Doktor: Thomas Burger

Don Toribio, Bischof: Andrey Telegin

Vater Cayetano Delaura: Peter Kubik

Josefa Miranda, Äbtissin: Katja Boost

Martina Laborde, eine wahnsinnige Frau: Brigitte Rickmann

Afrikanische Sklaven: N.N.

Damenchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Vorstellungstermine

06.06.2013 um 19:30 Uhr

15.06.2013 um 19:30 Uhr

19.06.2013 um 19:30 Uhr

28.06.2013 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche