Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Licht und SchattenLicht und SchattenLicht und Schatten

Licht und Schatten

"Mortal Engine" von Chunky Move im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Mit dem 2008 im Sydney Opera House uraufgeführten Stück "Mortal Engine" war jetzt die australische Kompanie Chunky Move im Tanzhaus NRW zu Gast.

"Mortal Engine" ist eine multimediale Tanzperformance, in der Musik, Bewegung und Lichttechnik gleichwertig sind. Sie beginnt damit, dass auf eine schräge weiße Bühnenplatte zu lauter elektronischer Musik mittels Videoprojektionen schwarze graphische Muster geworfen werden, die durch die Musik visualisiert scheinen, bis plötzlich fast unbemerkt aus dem schwarzen Bühnenhintergrund zunächst eine Figur auf der Szene erscheint. Wie Amphibien oder auch Insekten gleiten die Tänzer über diese schräge Fläche. Unbemerkt ihr Erscheinen und Verschwinden. Körper, entgrenzt, im Spiel zwischen Nähe und Distanz, werden im Licht gebadet oder verschwinden völlig im Dunkel, werden von Lichtpunkten bewirbelt.

Licht und Schatten ist das unbestreitbare Hauptmotiv dieser Performance. Figuren lösen sich aus dem Schatten, bilden selber einen, der Schatten bleibt als Nachbild erhalten, erhält ein Eigenleben. Die Musik macht kleinste, normalerweise nicht wahrnehmbare Bewegungs¬geräusche extrem verstärkt hörbar. Vor einem vertikal hochgeklappten Bühnenelement erscheinen zwei Tänzer als Liebespaar. Ein grüner Laserstrahl bildet einen Lichtraum, der sich bis in den Zuschauerraum erstreckt, diese mit einfängt und sich bis zum Weltenraum zu erweitern scheint. Der grüne Lichtstrahl umfängt eine Tänzerin, diese wiederum erweitert den Lichtraum durch ihre spielerischen Bewegungen. Ein überaus poetisches Bild.

"Mortal Engine", für sechs Tänzerinnen und Tänzer von Gideon Obarzanek konzipiert, beruht auf der Interaktion von Tanz, Projektion, Lichttechnik und Ton. Live per Computer gesteuert reagiert Lichttechnik auf Ton und beides auf Bewegungen der Tänzer. Die Szenenabfolge ist vorgegeben, aber jede Aufführung ist einzigartig, da Licht und Projektion live durch die Bewegungen der Tänzer ausgelöst werden.

Ebenso wie der Name der Kompanie - diese bewegen sich mitnichten "klotzig" - ist auch der Titel des Stücks eher irreführend, nicht Todes-/Sterbemaschine scheint gemeint, vielmehr das genaue Gegenteil: die Entstehung und Erschaffung der Welt durch Licht und Ton. "Mortal Engine" ist eine technisch äußerst perfekte, virtuose Verschmelzung von Bild und Musik, dynamisch und atemraubend, und auch voller Poesie.

Konzept, Regie, Choreografie: Gideon Obarzanek

mit: Kristy Ayre, Sara Black, Amber Haines, Lee Serle, James Shannon, Charmene Yap

interaktives Design: Frieder Weiss

Laser und Sound: Robin Fox

Komposition: Ben Frost

Setdesign: Richard Dinnen, Gideon Obarzanek

Kostümdesign: Paula Levis

Lichtdesign: Damien Cooper

Juni 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche