Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les Misérables" - Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg - Theater St. Gallen"Les Misérables" - Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg -..."Les Misérables" -...

"Les Misérables" - Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg - Theater St. Gallen

Premiere Samstag 9.12.2023, 19:00, Grosses Haus

Mit seinen berührenden Songs und mitreissenden Hymnen hat Les Misérables seit seiner szenischen Uraufführung 1985 in London über 130 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer in 53 Ländern begeistert. Nun wird es als Koproduktion von Konzert und Theater St. Gallen und dem Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz nach der Schweizer Erstaufführung 2007 zum zweiten Mal im Paillard-Bau gespielt.

Copyright: Ludwig Olah

Basierend auf dem Romanepos von Victor Hugo erzählt das Erfolgsmusical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil die Lebensgeschichte des ehemaligen Sträflings Jean Valjean und seines Widersachers Javert vor dem Hintergrund der sozialen Unruhen vor, während und nach dem Pariser Juniaufstand 1832.

Nach 19 Jahren wird Jean Valjean aus der Zwangsarbeit, zu der er wegen einer Lappalie verurteilt wurde, auf Bewährung entlassen. Nach einem Verstoss gegen die Bewährungsauflagen bringt ihn die Begegnung mit einem grossherzigen Bischof dazu, sein Leben zu ändern. Es gelingt ihm, sich unter dem falschen Namen Madeleine ein neues Leben als Fabrikbesitzer und Bürgermeister aufzubauen. Zudem kümmert er sich um das Waisenkind Cosette, die Tochter seiner früheren Fabrikarbeiterin Fantine.

Doch seit seinem Untertauchen wird er von Polizeichef Javert beharrlich gejagt. Valjean flieht mit Cosette nach Paris, wo sich die junge Frau in den Revolutionär Marius verliebt, der ebenfalls auf der Fahndungsliste von Javert steht. So gerät Valjean erneut ins Fadenkreuz seines alten Feindes …

Mit berührenden Songs und mitreissenden Hymnen begeisterte Les Misérables seit seiner szenischen Uraufführung 1985 in London über 130 Millionen Zuschauer:innen in 53 Ländern. Josef E. Köpplinger, Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München und von 2004 bis 2008 Schauspieldirektor in St. Gallen, bringt das beliebte Revolutions-Musical auf die Bühne. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Musical-Spezialist Koen Schoots, der in St. Gallen 2007 bereits die Schweizer Erstaufführung von Les Misérables dirigiert hat.

In deutscher Sprache
Nach einem Roman von VICTOR HUGO

Musik von CLAUDE-MICHEL SCHÖNBERG
Gesangstexte von HERBERT KRETZMER
Französisches Originalbuch von ALAIN BOUBLIL und JEAN-MARC NATEL
Zusätzliches Material von JAMES FENTON
Bearbeitung von TREVOR NUNN und JOHN CAIRD
Deutsche Übersetzung von HEINZ RUDOLF KUNZE
Orchestrierungen von STEPHEN METCALFE, CHRISTOPHER JAHNKE und STEPHEN BROOKER
Originale Orchestrierungen von JOHN CAMERON
Koproduktion mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Musikalische Leitung: Koen Schoots/Stéphane Fromageot
Inszenierung: Josef E. Köpplinger
Choreografie und Co-Regie: Ricarda Regina Ludigkeit
Bühne: Rainer Sinell
Kostüm: Uta Meenen
Licht: Andreas Enzler
Choreinstudierung: Franz Obermair
Dramaturgie: Christina Schmidl, Michael Alexander Rinz
Regieassistenz: Fleur Snow
Inspizienz: Ivana Aeschbacher

Besetzung
Jean Valjean: Armin Kahl/Filippo Strocchi
Javert: Filippo Strocchi/Daniel Gutmann
Fantine: Wietske van Tongeren
Thénardier: Jogi Kaiser/Alexander Franzen
Madame Thénardier: Dagmar Hellberg/Carin Filipčić
Cosette, Fantines Tochter: Kristine Emde/Julia Sturzlbaum
Éponine, Thénardiers Tochter: Barbara Obermeier/Katia Bischoff
Marius: Thomas Hohler/Matteo Ivan Rašić
Enjolras: Merlin Fargel
Zweiter Sträfling, Bischof Myriel von Digne, Kunde, Zweiter Bruder, Combeferre, Montparnasse, u.a.: Jeremy Boulton
Vierter Sträfling, Zweiter Polizist, Dritter Matrose, Betrunkener Majordomus, u.a.: Merlin Fargel
Vierte Arbeiterin, Dritte Hure, Schwangere Bettlerin, Vierte Frau, u.a.: Anna Katharina Felke
Huren-Lady, Fünfte Frau, u.a.: Evita Komp
Tagelöhner, Zweiter Matrose, Erster Bruder, Joly, Claquesous, Lesgle, u.a.: Jacob Romero Kressin
Wirtsfrau, Fabrikmädchen, Vierte Hure, Bettlerin, Achte Frau, u.a.: Katharina Lochmann
Bauer, Erster Polizist, Bamatabois, Schauspieler, Jean Prouvaire, Babet, u.a.: Peter Neustifter
Zweite Arbeiterin, Alte Frau, Sechste Frau, u.a.: Leoni Kristin Oeffinger
Fünfter Sträfling, Vorarbeiter, Fauchelevant, Grantaire, Brujon, u.a.: Christian Schleinzer
Dritte Arbeiterin, Kranke Hure, Verliebte, Dritte Frau, u.a.: Florine Schnitzel
Dritter Sträfling, Erster Matrose, Schaulustiger, Verliebter, Feuilly, u.a.: Thijs Snoek
Dritter Sträfling, Wirt, Zuhälter, Dritter Bruder, Hausknecht, Courfeyrac, u.a.: Michael Souschek
Erste Arbeiterin, Perückenmacherin, Siebte Frau, u.a.: Meren Verhaegh
Chor des Theaters St.Gallen, Sinfonieorchester St.Gallen
Statisterie: Statisterie des Gärtnerplatztheaters München

Vorstellungen
Samstag, 9. Dezember 2023, 19 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 19 Uhr
Samstag, 16. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Montag, 18. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Dienstag, 26. Dezember 2023, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche