Trotz des tragischen Endes der Titelheldin strahlt der eher heitere, optimistische Grundton der Musik eine insgesamt tröstliche Atmosphäre aus.
Basierend auf einem Bildroman schuf Janáček in den 1920er-Jahren sein oft als mährischer Sommernachstraum apostrophiertes Schlaues Füchslein.
Mit der Inszenierung dieser Staatsopern-Erstaufführung kehrt Otto Schenk als Regisseur zurück an das Haus am Ring.
Franz Welser-Möst | Dirigent
Otto Schenk | Regie
Amra Buchbinder | Ausstattung
Emmerich Steigberger | Licht
Theresa Wilson | Kostümassistenz
Gerald Finley | Der Förster
Wolfgang Bankl | Háraschta
Chen Reiss | Füchslein Schlaukopf
Donna Ellen | Frau des Försters / Eule
James Kryshak | Schulmeister
Andreas Hörl | Pfarrer / Dachs
Wolfram Igor Derntl | Gastwirt Pásek
N.N. | Gastwirtin Pásek
Kind der Opernschule | Pepík
Kind der Opernschule | Frantík
Hyuna Ko | Fuchs
Kind der Opernschule | junges Füchslein Schlaukopf
Ilseyar Khayrullova | Dackel
Heinz Zednik | Hahn
Lydia Rathkolb | Schopfhenne
Kind der Opernschule | Grille
Kind der Opernschule | Heuschrecke
Kind der Opernschule | Frosch
N.N. | Eichelhäher
Kind der Opernschule | Fliege
Ilseyar Khayrullova | Specht
Kind der Opernschule | 1. Fuchskind
James Kryshak | Mücke
Hila Fahima, Bryony Dwyer, Juliette Mars, Barbara Reiter, Isabel Leibnitz, Cornelia Sonnleithner | 6 Hennen
Reprisen:
21. Jun. 2014 | 19.00
24. Jun. 2014 | 19.00
26. Jun. 2014 | 18.30
30. Jun. 2014 | 19.00
08. Nov. 2014
12. Nov. 2014
14. Nov. 2014
17. Nov. 2014
Die Vorstellung am 21. Juni 2014 wird live ab 19.00 Uhr in Radio Ö1 übertragen.
Die Vorstellung am 30. Juni 2014 wird im Rahmen von WIENER STAATSOPER live at home weltweit übertragen: staatsoperlive.com