Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leiden an der Banalität des AlltagsLeiden an der Banalität des AlltagsLeiden an der Banalität...

Leiden an der Banalität des Alltags

"Iwanow" von Anton Tschechow in der Übersetzung von Alexander Nitzberg im Düsseldorfer Schauspielhaus

Die Uraufführung der ersten Fassung von Antonin Tschechows erstem Bühnenwerk "Iwanow", 1887 in nur drei Wochen geschrieben, fand im November 1887 in Moskau statt. In einer neuen deutschen Übersetzung von Alexander Nitzberg, behutsam modernisiert, hatte es jetzt am Kleinen Haus des Schauspielhauses Düsseldorf Premiere.

 

Iwanow (Götz Schulte) ist sich selbst fremd, ist müde geworden, aller Elan ist dahin, mit Anfang vierzig ist er ausgebrannt. Nach fünf Jahren Ehe ist ihm die Liebe zu seiner Frau abhanden gekommen. Er ist tief verschuldet. Alles langweilt ihn. Um der Langeweile zu entkommen flieht er immer wieder zu seinem Freund Lebedew, bei dessen Frau er fatalerweise verschuldet ist. Aber auch bei den Lebedews herrscht Langeweile, denn die Hausfrau ist dermaßen geizig, dass es nur zu Tee und Stachelbeermarmelade reicht und das Licht ständig heruntergedreht wird. Die Bitten ihres Mannes, doch den Gästen Essen zu geben, werden geflissentlich überhört. Gabriele Köster spielt diese Sinaida Sawwischna mit einer ungerührten steinernen Härte, eine mitleidslose, geizige Frau, die einzig zu Gefühlen fähig ist, wenn es an ihr Geld gehen soll. Michael Abendroth als Pawel Lebedew überzeugt durch sein ruhiges Spiel. Er ist der einzige, der von Mitgefühl und Verständnis bewegt ist. Gegen seine Frau kann er sich nicht durchsetzen, resigniert sucht er Trost im Alkohol.

 

Spielen, Wodka und Tee trinken, Tratschen und Verleumden, alles strahlt die gleiche Langeweile bei Lebedews Abendgesellschaft aus. Auch der reichen Witwe, Claudia Hübbecker als Marfa Babakina, gelingt es nicht recht, die Gesellschaft mit ihrer Exzentrik aufzumischen. Derweil spinnt der toughe Iwanowsche Gutsverwalter Borkin seine Fäden, er möchte sie mit dem verarmten, heruntergekommenen und etwas weinerlichem Grafen Matwej Schabelski (Matthias Leja) verkuppeln, das scheint ihm ein gutes Geschäft: für ihn das Geld, für sie der Grafentitel. Überhaupt hat Borkin immer die besten Ideen, wie man irgendwo kräftig Kapital herausschlagen könnte, nur gilt es dabei, die immerhin doch noch vorhandenen Skrupel zu überwinden. Iwanow verweigert sich. Markus Scheumann spielt den Michail Borkin mit einer überzeugenden Leichtigkeit. Mangels adäquater Heiratskandidaten verliebt sich die Tochter Lebedews, Nadine Geyersbach als Schura, in Iwanow. Sie hat das Helfersyndrom und sieht in seiner Erweckung eine Aufgabe. Ihren Gesangsauftritt mit Goethes "Meine Ruh' ist hin" hätte man sich getrost sparen können, er weckt nur falsche Assoziationen, denn ein Gretchen ist Schura nun wirklich nicht.

 

Iwanows todkranke Frau Anna Petrowna, zerbrechlich von Christiane Paul gespielt, langweilt sich derweil allein zu Hause, denn der Arzt hat ihr Ausfahrten nach Sonnenuntergang verboten. Nachdem sie wegen Iwanow alles aufgegeben hat, ihren Glauben, ihr Elternhaus, nachdem sie die Enterbung und Verstoßung durch die Eltern in Kauf genommen hat, muss sie schmerzlich gewahren, dass ihr Mann sie nicht mehr liebt. Die Streitszene zwischen ihr und Iwanow ist von beiden eindringlich und überzeugend. Etwas blass bleibt in dieser Inszenierung die Rolle des Arztes Jewgenij Lwow, gespielt von Felix Klare, der sich in Anna verliebt hat, sie schonen möchte, dabei immer den Moralapostel spielt und wenig Verständnis für Iwanows depressive Anwandlungen hegt.

 

Nach dem Tod Annas ist die Hochzeit zwischen Schura und Iwanow geplant. Am Tag der Hochzeit haben aber nicht nur Schuras Vater und Schura selbst Zweifel, ob es richtig sei, diese Hochzeit zu vollziehen, sondern auch Iwanow, der keinen Ausweg mehr aus seiner verfahrenen Situation sieht und sich erschießt.

 

Trotz des "langweiligen" Themas folgt man gebannt den Akteuren auf der Bühne, ihren ewig sich wiederholenden Worthülsen, ihren ewig gleichen Ritualen, ihren banalen Gesprächen. Amelie Niermeyer gelingt es, diese Langeweile nicht auf den Zuschauer überspringen zu lassen. "Iwanow" zeigt eine unfähige Gesellschaft, die sich aus Frustration in die Untätigkeit zurückgezogen hat und aller Ideale verlustig gegangen ist, ein Thema, das uns immer wieder in Tschechows Stücken begegnet.

 

Inszenierung: Amélie Niermeyer

Bühne: Stefanie Seitz

Kostüme: Kirsten Dephoff

Musik: Cornelius Borgolte

Darsteller (in): Götz Schulte, Christiane Paul, Matthias Leja, Michael Abendroth, Gabriele Köstler, Nadine Geyersbach, Felix Klare, Claudia Hübbecker, Markus Danzeisen, Markus Scheumann

 

Premiere 23.02.2008 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN ABGRÜNDE -- "Lulu" von Alban Berg in der Oper Frankfurt

Die Ambivalenz der Frauenfigur Lulu kommt in dieser Inszenierung von Nadja Loschky im eher schroffen Bühnenbild von Katharina Schlipf und den Kostümen von Irina Spreckelmeyer voll zur Geltung. Lulu…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEDENKEN AN EINEN ZU FRÜH VERSTORBENEN -- Gedenkkonzert für Hans Georg Pflüger bei Kammermusik im Schloss BIETIGHEIM-BISSINGEN

Rudolf Bayer erinnerte im Hans-Georg-Pflüger-Saal an den Komponisten Hans Georg Pflüger, der nicht nur mit seiner Fliege immer auf ein korrektes Äusseres geachtet habe. Seine eigentliche Liebe galt…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑