Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Ich war noch niemals in New York", Das Musical mit den Liedern von Udo Jürgens,Landestheater Linz: "Ich war noch niemals in New York", Das Musical mit den...Landestheater Linz: "Ich...

Landestheater Linz: "Ich war noch niemals in New York", Das Musical mit den Liedern von Udo Jürgens,

Premiere 15.07.2016, 19:30 Uhr, Großer Saal Musiktheater. Vorstellungen bis 14. August. -----

Einmal verrückt sein und aus allen Zwängen fliehn! Im Mittelpunkt des Musicals stehen Träume und Sehnsüchte. Die erfolgreiche Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg träumt davon, endlich den deutschen Fernsehpreis zu gewinnen. Ihre Mutter Maria schmiedet mit ihrem Freund Otto derweil im Altersheim große Pläne. Beide wollen sich ihren Lebenstraum erfüllen: Hochzeit unter der Freiheitsstatue, denn: Sie waren noch niemals in New York.

Heimlich besteigt das Paar ein Kreuzfahrtschiff mit Kurs auf Amerika. Bei dem Versuch, ihre Mutter aufzuhalten, trifft Lisa gemeinsam mit Costa und Fred, ihren treuen TV Kollegen, die als schwules Paar bereits ihr Glück gefunden haben, auf Ottos Sohn Axel und dessen Junior Florian.

An Bord des Kreuzfahrtschiffes nehmen die Verwicklungen ihren turbulenten Höhepunkt im Aufeinandertreffen der drei Generationen auf hoher See. Während für Maria und Otto der Himmel voller Geigen hängt, lernen Lisa und Axel erst an Bord, was wirklich wichtig ist am Leben: Teil einer Familie zu sein.

Es ist über zehn Jahre her, als die Idee entstand, mit den Liedern von Udo Jürgens ein Musical zu schaffen. Er selbst war einer der treibenden Kräfte und erfüllte sich einen Traum. Ich war noch niemals in New York wurde seit der Uraufführung zu einem internationalen Erfolg und wird nach dem Tod von Udo Jürgens zu seinem musikalischen Vermächtnis.

Das Musical mit 20 seiner größten Hits ehrt „den größten deutschsprachigen Popstar der vergangenen Jahrzehnte“ (Der Spiegel). Aus bekannten Songs von Udo Jürgens wie „Siebzehn Jahr, blondes Jahr“, „Merci, Chérie“, „Griechischer Wein“, „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in New York“ entstand ein Musical, das Generationen verbindet und das Mut macht, seine Träume zu leben. Eine Komödie mit Tiefgang und ein Musical zum Lachen. Die schönste Erinnerung an ein Genie.

Das Musical feierte Erfolge in Deutschland (Hamburg, Stuttgart, Oberhausen, Berlin), in Österreich (Wien), in der Schweiz (Zürich) und in Japan (Tokyo). Seit der Uraufführung von Ich war noch niemals in New York 2007 in Hamburg haben fast vier Millionen Zuschauer diese Show genossen.

Irgendwann will man auch loslassen können. Nach unzähligen Pflichtaufgaben Neues erkunden. Das Leben genießen, die Liebe, sich selbst entdecken und seine Träume leben. Ich war noch niemals in New York bringt diese Lebensqualität auf die Bühne. Mit einem Mix aus Leichtigkeit, Charme, Humor und nachdenklichen Momenten nimmt uns das Musical mit auf eine Reise ins Leben. Die große Fahrt beginnt im Theatersaal. Ein gigantisches Kreuzfahrtschiff legt ab, um unsere Sehnsüchte zu erfüllen. Was dann kommt, ist Lebensfreude pur. Prachtvolle Kostüme, spektakuläre Tanzeinlagen und eine atemberaubende Bühnentechnik setzen die Story so intensiv in Szene, dass man als Zuschauer alles um sich herum vergisst.

Samstag, 16. Juli 2016

15:00 Uhr

Samstag, 16. Juli 2016

19:30 Uhr

Sonntag, 17. Juli 2016

15:00 Uhr

Sonntag, 17. Juli 2016

19:30 Uhr

Dienstag, 19. Juli 2016

19:30 Uhr

Ausverkauft

Mittwoch, 20. Juli 2016

19:30 Uhr

Donnerstag, 21. Juli 2016

19:30 Uhr

Freitag, 22. Juli 2016

19:30 Uhr

Samstag, 23. Juli 2016

15:00 Uhr

Samstag, 23. Juli 2016

19:30 Uhr

Sonntag, 24. Juli 2016

15:00 Uhr

Sonntag, 24. Juli 2016

19:30 Uhr

Dienstag, 26. Juli 2016

19:30 Uhr

Mittwoch, 27. Juli 2016

19:30 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2016

19:30 Uhr

Freitag, 29. Juli 2016

19:30 Uhr

Samstag, 30. Juli 2016

15:00 Uhr

Samstag, 30. Juli 2016

19:30 Uhr

Sonntag, 31. Juli 2016

15:00 Uhr

Sonntag, 31. Juli 2016

19:30 Uhr

Dienstag, 02. August 2016

19:30 Uhr

Mittwoch, 03. August 2016

19:30 Uhr

Donnerstag, 04. August 2016

19:30 Uhr

Freitag, 05. August 2016

19:30 Uhr

Samstag, 06. August 2016

15:00 Uhr

Samstag, 06. August 2016

19:30 Uhr

Sonntag, 07. August 2016

15:00 Uhr

Sonntag, 07. August 2016

19:30 Uhr

Dienstag, 09. August 2016

19:30 Uhr

Mittwoch, 10. August 2016

19:30 Uhr

Donnerstag, 11. August 2016

19:30 Uhr

Freitag, 12. August 2016

19:30 Uhr

Samstag, 13. August 2016

15:00 Uhr

Samstag, 13. August 2016

19:30 Uhr

Sonntag, 14. August 2016

15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑