Nicht in einen ihrer reichen Verehrer, sondern in den Bürgersohn Alfredo. Aber dem Traum von einem neuen Leben in freier Liebe mit Alfredo steht vieles entgegen: Gesellschaft, Milieu, die Unreife des Liebhabers und nicht zuletzt die Zeit. Alles arbeitet gegen das Glück der kranken Violetta Valéry. Und so opfert die „vom Wege Abgekommene“ nicht nur ihr Glück, sondern auch sich selbst, um Alfredo wieder ein bürgerliches Leben zu ermöglich. Giuseppe Verdi schuf 1853 mit diesem zeitgenössischen Stoff seine bis heute beliebteste Oper und eines der prominentesten Charakterportraits auf der Opernbühne.
Musikalische Leitung Srboljub Dinic / Daniel Inbal
Inszenierung Mariame Clément
Bühne und Kostüme Julia Hansen
Chor Lech- Rudolf Gorywoda
Studienleitung und Korrepetition Daniel Inbal / Krassimira Hristova
________________________________________________________________________
Violetta Valéry Corinna Mologni
Fora Bervoix Silvia Oelschläger
Annina Anett Rest
Alfredo Germont Juan Carlos Valls / Javier Palacios / Tae Jin Park
Giorgio Germont Marco Chingari / Michele Govi
Gastone James Elliott
Dr. Grenvil Pier Dalas
Baron Douphol Richard Ackermann
Marchese d’Obigny Arkadius Burski
Giuseppe Peter Santucci
Commissario György Antalffy / Taddeusz Tomas
Domestico Rolf Scheider / Andrzej Poraszka
Chor und Statisterie des Stadttheaters Bern
Berner Symphonie-Orchester