Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Ubu", Schauspiel von Alfred Jarry, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"König Ubu", Schauspiel von Alfred Jarry, Mecklenburgisches Staatstheater..."König Ubu", Schauspiel...

"König Ubu", Schauspiel von Alfred Jarry, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 25. April 2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

König Ubu, der sein Leben dem absurden Krieg der Phynanz widmet, füllt und schlachtet Kassen gleichermaßen - erst ohne Grund seine Kasse, dann ohne Not die Kassen der anderen. Beides spielt herbe Verluste ein.

Trotzdem bleibt nichts unversucht und kein Mensch wird glauben, dass eine Frau ihn beherrscht. Aber Ubu gehorcht Mutter Ubu. Aber vielleicht gehorcht Ubu nur probehalber. Viel lieber macht das Möchtegern-Raubtier kehrt, wann es will. Viel lieber spielt Ubu mit dem Befehl und den Befehlenden.

Für diese unbändige Lust an der Umkehr aller Formen, zeichnet Julia Oschatz die Bühne wie einen Comic und lässt die Zeichnungen als Projektionen über die Bühne wandern. Sie wird so einen festen und zugleich sich auflösenden, also den besten aller möglichen Rahmen liefern für die absurd, entgegen jeder Logik, sich willkürlich entladenden Energien von Christian Weises Inszenierungskunst. Das ist ganz im Sinne Alfred Jarrys, der in seinem Ubu einen Helden sah, weil er sich in die imaginären, die (noch) beweglichen, die möglichen und die unmöglichen Wirklichkeiten vordrängt und hineindenkt. Das war eine nützliche Improvisation zur Zeit der Uraufführung 1896, als die Welt der Werte sich verkehrte – und womöglich ist es das heute noch.

Inszenierung: Christian Weise

Bühne: Julia Oschatz und Holger Syrbe

Kostüme: Andy Besuch

Mit: Brit C. Dehler, Katrin Heller, Sonja Isemer, Brigitte Peters, Anja Werner; Christoph Bornmüller, Rüdiger Daas, Jochen Fahr, Christoph Götz, Kai Windhövel

Nächste Vorstellungen: am 27.4. um 18 Uhr und 3.5. um 19.30 Uhr im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche