Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KLEINE RAUPE im Theater OsnabrückKLEINE RAUPE im Theater OsnabrückKLEINE RAUPE im Theater...

KLEINE RAUPE im Theater Osnabrück

Ein Theaterstück von Alma Jongerius und Dik Prins für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Premiere 24. September 2006, 15.00 Uhr, emma-foyer

Im Sandkasten von Sophie lebt eine kleine grüne Raupe. Später wird sie groß und dick und verwandelt sich in einen wunderschönen Schmetterling.

Sophie wartet und wartet. Das dauert schrecklich lange. Warten ist so langweilig. Und dann ist da noch Frau Hugertobler, die Nachbarin. Sie schaut nach Sophie, wenn ihre Eltern nicht da sind. Frau Hugertobler findet Raupen eklig: "Das bringt nur Sauerei. Überall Raupendreck!" Aber Moment mal! Wenn die Raupe ein Schmetterling geworden ist, dann fliegt sie bestimmt davon. Und das möchte Sophie eigentlich nicht, denn sie mag ja ihre Raupe. Eine stimmungsvolle, poetische Geschichte über Haben und Sein von der niederländischen Autorin Alma Jongerius, einer der wenigen Künstlerinnen im europäischen Raum, die sich auf anspruchsvolles, professionelles Theater für die allerjüngsten Theaterbesucher spezialisiert haben. Wir zeigen KLEINE RAUPE im Foyer des emmatheaters und als mobile Produktion für Kindergärten und andere Gelegenheiten.

 

Die niederländische Autorin Alma Jongerius ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sich auf anspruchsvolles, professionelles Kindertheater für die allerjüngsten spezialisiert hat.

 

Regie Susanne Frense

Bühne und Kostüme Martina Toeberg

Sophie: Sibille Helfenberger

 

Die Inszenierung KLEINE RAUPE ist auch als mobile Produktion für Kindergärten und andere Gelegenheiten geeignet.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑