Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kein schöner Land" von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Kein schöner Land" von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici -..."Kein schöner Land" von...

"Kein schöner Land" von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere Samstag, 28. Mai 2016 um 19.30 Uhr, Theater Krefeld, Große Bühne. -----

Muß i denn, muß i denn. Die wöchentliche Chorprobe im Gemeindesaal beginnt wie immer. Man singt sich ein, der Hausmeister schaut wie üblich ‚nur noch mal kurz’ nach der Heizung, dann die ersten Versuche mit dem neuen Lied. Plötzlich steht ein Schwarzer im Saal: „Ich möchte mitsingen.“

Für die Spielzeit 2015/16 kündigt unser Jahresheft unter dem Arbeitstitel Lampedusa ein neues Stück an, ein Stück zur Zeit: Flüchtlinge in Europa, Flüchtlinge in Deutschland. Aus Lampedusa ist das Stück Kein schöner Land geworden. Aus Interviews mit Geflüchteten, geführt in Krefeld und andernorts, sowie aus deutschen Stimmen und Stimmungen, wie sie sich in den sozialen Netzwerken artikulieren, haben Hüseyin Michael Cirpici und Lothar Kittstein ein komplexes Zeitbild montiert und verdichtet.

Rund um Kein schöner Land will das Theater auch versuchen, etwas zur kulturellen Teilhabe von Asylsuchenden beizutragen. Unterstützt von den Theaterfreunden Krefeld finden in der Probenzeit tägliche Begegnungen zwischen dem Ensemble und Geflüchteten statt.

Regie führt Schauspieldirektor Matthias Gehrt

Zu den Vorstellungen haben Asylsuchende gegen Vorlage ihres Ausweises freien Eintritt.

Und an vielen Montagabenden von April bis Juni ist von 19 – 21:30 Uhr in den oberen Foyers des Theaters das Café Sarah geöffnet, eine Kooperation mit der Bürgerinitative Rund um St. Josef, bei der sich KrefelderInnen und Geflüchtete begegnen können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche