Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder, Junges Resi, Residenztheater München"Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder, Junges Resi, Residenztheater..."Katzelmacher" von...

"Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder, Junges Resi, Residenztheater München

Premiere am Samstag, 14. April 2012, 20.00 Uhr im Marstall. -----

Im Anschluss an das internationale Fassbinder-Festival im Marstall des Residenztheaters setzt sich auch das JUNGE RESI mit Rainer Werner Fassbinder auseinander. Intergroup – 11 Jugendliche aus fünf verschiedenen Nationen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren – spielt „Katzelmacher“.

 

In Fassbinders Stück hängen junge Menschen in einem Münchner Vorort ab, führen Beziehungen mit unausgeglichenen Gefühlen, versumpfen im Dorfjob oder träumen von der Popstar-Karriere. In ihre gepflegte Langeweile platzt ein griechischer Gastarbeiter, in den 1960ern als „Katzelmacher“ bezeichnet. Leicht wird der Außenseiter zur Projektionsfläche, zur Figur, an der sich unerfüllte Sehnsüchte als auch Frustrationen und Aggressionen der Jugendlichen entladen.

 

Nachdem R. W. Fassbinder 1968 in München „Katzelmacher“ inszeniert hat, schrieb er, es hätte „ein Stück über ältere Leute werden müssen. Aber es sollte im ‚antiteater‘ realisiert werden. Jetzt sind sie alle jung.“ Die jugendlichen Darsteller von intergroup setzen sich anhand von „Katzelmacher“ nun spielerisch mit Mechanismen der Ausgrenzung und Schuldzuschreibung, mit Zukunftsangst und Zukunftslust Jugendlicher auseinander.

 

Regie führt Anja Sczilinski, die in den letzten Jahren am Schauspielhaus Graz in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur das österreichische Modellprojekt für kulturelle Bildung SCHAUSPIEL AKTIV! entwickelte und seit dieser Spielzeit das JUNGE RESI in München leitet.

 

Regie: Anja Sczilinski

Bühne + Kostüme: Peter N. Schultze

Musik: Michael Emanuel Bauer

 

Mit: Felix Erbersdobler, Lena Heiß, Michel Kopmann, Loris Kubeng, Christopher Lagerholm, Paul Langemann, Arber Mucolli, Carlotta Riesser, Tamara Theisen, Sarah Thonig, Carina Wiedemann, Naemi Wolf

 

Weitere Vorstellungen im Marstall:

 

SO 15. APR 12, 19:00 Uhr

DI 24. APR 12, 20:00 Uhr

SO 06. MAI 12, 19:00 Uhr

MO 07. MAI 12, 10:00 Uhr

MO 07. MAI 12, 20:00 Uhr

 

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter Tel. 089 2185 1940

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑