Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der Tribunen“Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der...Katharina Wagner...

Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der Tribunen“

Premiere am 11. Oktober um 19.00 Uhr im Theater am Goetheplatz

und Public Viewing vor dem Theater am Goetheplatz

 

Die Oper „Rienzi“ gilt als Rarität. Anders als in seinen späteren „Musik-Dramen“ zeigt sich Wagner hier als Meister der französischen Grand Opéra mit italienischen Einflüssen.

„Rienzi“ erzählt die Geschichte des charismatischen Führers, der seine politischen Visionen mehr liebt als die wahren Bedürfnisse des Volkes. Er scheitert daran, dass er sich immer mehr dem Volk entfremdet und geht schließlich in einer Revolte unter.

 

Die Neue Leiterin der „Doppelspitze“ auf dem Bayreuther Hügel inszeniert nur eine Oper im Jahr und hat zuletzt im Bayreuther Festsspielhaus eine heiß diskutierte Interpretation der „Meistersinger“ präsentiert.

 

Unter der musikalischen Leitung von Christoph Ulrich Meier singen: Patricia Andress, Tamara Klivadenko, Karin Neubauer, Mark Duffin, Jose Gallisa, Franz Becker-Urban, Alberto Albarran, Christian-Andreas Engelhardt und Loren Lang, sowie Chor und Extrachor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker.

 

Die Inszenierung wird am 11. Oktober ab etwa 19 Uhr per Videoleinwand auf dem Goetheplatz vor dem Theater zu verfolgen sein. Während die Künstler im Zuschauerraum auftreten, wird das Stück ohne Zeitverzögerung auf den Platz übertragen. Somit bietet sich die einzigartige Möglichkeit, große Opernkunst unter freiem Himmel zu erleben – und dazu kostenlos, denn der Eintritt ist frei. Um das leibliche Wohl kümmert sich das Theatro und auch Sitzmöglichkeiten werden zur Verfügung stehen. Die Zuschauer sollten für die Operndauer, inklusive Pause, circa vier Stunden einplanen.

 

Am 13. Oktober ist die Galaveranstaltung in Anwesenheit des Regieteams,

 

die Premiere II ist am 18.10, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

Weitere Termine: 23.10 ,30.10 jeweils um 19 Uhr; 2.11 um 15.30, 14.11, 21.11, 26.11, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑