„Rienzi“ erzählt die Geschichte des charismatischen Führers, der seine politischen Visionen mehr liebt als die wahren Bedürfnisse des Volkes. Er scheitert daran, dass er sich immer mehr dem Volk entfremdet und geht schließlich in einer Revolte unter.
Die Neue Leiterin der „Doppelspitze“ auf dem Bayreuther Hügel inszeniert nur eine Oper im Jahr und hat zuletzt im Bayreuther Festsspielhaus eine heiß diskutierte Interpretation der „Meistersinger“ präsentiert.
Unter der musikalischen Leitung von Christoph Ulrich Meier singen: Patricia Andress, Tamara Klivadenko, Karin Neubauer, Mark Duffin, Jose Gallisa, Franz Becker-Urban, Alberto Albarran, Christian-Andreas Engelhardt und Loren Lang, sowie Chor und Extrachor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker.
Die Inszenierung wird am 11. Oktober ab etwa 19 Uhr per Videoleinwand auf dem Goetheplatz vor dem Theater zu verfolgen sein. Während die Künstler im Zuschauerraum auftreten, wird das Stück ohne Zeitverzögerung auf den Platz übertragen. Somit bietet sich die einzigartige Möglichkeit, große Opernkunst unter freiem Himmel zu erleben – und dazu kostenlos, denn der Eintritt ist frei. Um das leibliche Wohl kümmert sich das Theatro und auch Sitzmöglichkeiten werden zur Verfügung stehen. Die Zuschauer sollten für die Operndauer, inklusive Pause, circa vier Stunden einplanen.
Am 13. Oktober ist die Galaveranstaltung in Anwesenheit des Regieteams,
die Premiere II ist am 18.10, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz
Weitere Termine: 23.10 ,30.10 jeweils um 19 Uhr; 2.11 um 15.30, 14.11, 21.11, 26.11, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz