Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing, Arbeiterin!"Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing,...Kaserne Basel: Les...

Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing, Arbeiterin!"

Premiere Mi 23.1.2019, Reithalle

Let’s Sing, Arbeiterin! ist die diskursive Revue zum 30-jährigen Bestehen der Frauen Performance Band Les Reines Prochaines. Von der Lawinenballade zum Hungerchoral, von der Analysendisco über Erzählcircus zum Emanzipationsrumba, vom militanten Schlager zum Minimal-Pomp, vom Euphorie Techno bis zum Folksong entfaltet sich ein musikalischer Reigen. In gewagten Bögen jagen Les Reines Prochaines & Freund*innen Arbeiter*innenbilder durch kommunistische und kapitalistische Propagandafilter, reichern sie mit Persönlichkeiten aus dem Familienalbum an und überschreiben sie mit Projektionen für helle Zukunftsaussichten.

Sie haben ihre eigenen Erfahrungen mit Mischberufen, Berufskrankheiten, Knochenarbeit und Ehrenamt, welche Songs, Sprachnummern, Körpergedichte und Tänze speisen. Von der Ideologie zur Choreografie vom Ich zum Wir, vom Wir zum Ich. Vom Kopf des Einzelnen in den geteilten Raum, in die Bewegung, ins Handeln. Wer nicht isoliert ist, ist auch nicht arm!

Koproduktion Kaserne Basel, Gessnerallee Zürich
 

Konzeption und Regie: Les Reines Prochaines und Chris Regn, Marcel Schwald;

Musik, Gesang, Text, Choreografie und Performance von und mit: Lukas Acton, Sibylle Aeberli, Michèle Fuchs, Sibylle Hauert, Chris Hunter, David Kerman, Fränzi Madörin, Muda Mathis, Chris Regn, Marcel Schwald, Dorothea Schürch, Sus Zwick; Ton: Susanne Affolter; Licht: Anna Wohlgemut; Musikalische Leitung: Sibylle Aeberli, David Kerman; Video: Sus Zwick; Requisiten: Chris Hunter
 

Do 24.1., Fr 25.1., Sa 26.1. jeweils um 20:00; So 27.1. um 19:00 / Reithalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche