Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: Laila Soliman (EG/DE) "Wanaset Yodit"Kaserne Basel: Laila Soliman (EG/DE) "Wanaset Yodit"Kaserne Basel: Laila...

Kaserne Basel: Laila Soliman (EG/DE) "Wanaset Yodit"

Premiere am 20.11. um 18:30

Zwei Frauen aus Soltau. Abir Omer und Yodit Akbalat sind vor einigen Jahren aus dem Sudan nach Norddeutschland geflüchtet. 2019 haben sie mit vier anderen Frauen aus ihrer Frauengruppe My Body Belongs to Me ein gleichnamiges Dokumentarprojekt über Genitalverstümmlung und Frausein auf die Bühne gebracht, mit Tanz und Gesang. Dabei lernten sie die ägyptische Regisseurin Laila Soliman kennen und entwickelten die Idee für Wanaset Yodit. Nun laden die beiden Freundinnen das Publikum zu ihrer Kaffeezeremonie ein.

Copyright: Nancy Mounir

Ihr Wohnzimmer ist die Bühne, das Publikum sitzt gemütlich auf Kissen, hört ihre Geschichten und Lieblingslieder oder lässt sich aus Muscheln die Zukunft vorhersagen. Die beiden Freundinnen teilen ihren Alltag, ihr Lachen und ihre Tränen in einer Mischung aus Arabisch und Deutsch mit dem Publikum. Eine Geschichte, überdramatisch und mit viel Humor erzählt, die wir in den Medien oft von Männern hören, aber zu selten von Frauen als Hauptakteurinnen.  Eine Begegnung über die Zeiten und Kulturen hinweg, in intimer Atmosphäre.

Biografie
Laila Soliman (*1981) ist eine ägyptische Theaterregisseurin, Dramaturgin und Dramatikerin. Sie lebt und arbeitet in Kairo. An der American University in Kairo studierte sie Theater und absolvierte ihren Master of Arts in Theater bei DAS Arts (AHK) in Amsterdam. Ihre Arbeit ergibt sich aus dem Interesse am Zustand des Wandels im gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Klima und seinem Einfluss auf Individuen, Beziehungen und Machtstrukturen.

Sprache Arabisch (mit Übersetzung) und Deutsch

Von und mit Yodit Akbalat, Abir Omer
Konzept, Regie Laila Soliman
Konzept, Bühne Moïra Gilliéron
Konzept, Sound Design, Gesangstraining, Kamera Nancy Mounir
Produktionsleitung Franziska Schmidt

Produktion produktionsDOCK
Koproduktion Festival Theaterformen 2020, Kaserne Basel, Theater Bremen, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden.

Die Vorstellungen sind Teil von Unordnungen, einem Schwerpunkt in Kooperation mit ROXY Birsfelden und Les Créatives, Genf

Weitere Vorstellungen am 21.11., 18:30 sowie am 22.11., 17:00
Doktheater / Vermittlungszimmer

Tickets CHF 25.–
Reduktionen 20.– enjoy!-Kulturpass / CHF 20.– (AHV, IV) / CHF 15.– (Legi, STUcard, colourkey, Kulturlegi)
Vorverkauf seetickets.ch oder telefonische Reservation unter 0041 61 666 60 00
Website www.produktionsdock.ch
Dauer 60 - 75 Minuten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche