
Ihr Wohnzimmer ist die Bühne, das Publikum sitzt gemütlich auf Kissen, hört ihre Geschichten und Lieblingslieder oder lässt sich aus Muscheln die Zukunft vorhersagen. Die beiden Freundinnen teilen ihren Alltag, ihr Lachen und ihre Tränen in einer Mischung aus Arabisch und Deutsch mit dem Publikum. Eine Geschichte, überdramatisch und mit viel Humor erzählt, die wir in den Medien oft von Männern hören, aber zu selten von Frauen als Hauptakteurinnen. Eine Begegnung über die Zeiten und Kulturen hinweg, in intimer Atmosphäre.
Biografie
Laila Soliman (*1981) ist eine ägyptische Theaterregisseurin, Dramaturgin und Dramatikerin. Sie lebt und arbeitet in Kairo. An der American University in Kairo studierte sie Theater und absolvierte ihren Master of Arts in Theater bei DAS Arts (AHK) in Amsterdam. Ihre Arbeit ergibt sich aus dem Interesse am Zustand des Wandels im gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Klima und seinem Einfluss auf Individuen, Beziehungen und Machtstrukturen.
Sprache Arabisch (mit Übersetzung) und Deutsch
Von und mit Yodit Akbalat, Abir Omer
Konzept, Regie Laila Soliman
Konzept, Bühne Moïra Gilliéron
Konzept, Sound Design, Gesangstraining, Kamera Nancy Mounir
Produktionsleitung Franziska Schmidt
Produktion produktionsDOCK
Koproduktion Festival Theaterformen 2020, Kaserne Basel, Theater Bremen, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden.
Die Vorstellungen sind Teil von Unordnungen, einem Schwerpunkt in Kooperation mit ROXY Birsfelden und Les Créatives, Genf
Weitere Vorstellungen am 21.11., 18:30 sowie am 22.11., 17:00
Doktheater / Vermittlungszimmer
Tickets CHF 25.–
Reduktionen 20.– enjoy!-Kulturpass / CHF 20.– (AHV, IV) / CHF 15.– (Legi, STUcard, colourkey, Kulturlegi)
Vorverkauf seetickets.ch oder telefonische Reservation unter 0041 61 666 60 00
Website www.produktionsdock.ch
Dauer 60 - 75 Minuten