Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Karlsruhe: STAATSTHEATER und HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG zeigen DAS NEUE STÜCK - DAS HÄSSLICHE UNIVERSUM von Laura Naumann Karlsruhe: STAATSTHEATER und HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG zeigen DAS NEUE STÜCK...Karlsruhe: STAATSTHEATER...

Karlsruhe: STAATSTHEATER und HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG zeigen DAS NEUE STÜCK - DAS HÄSSLICHE UNIVERSUM von Laura Naumann

Teil 1 am 9.4 um 20 Uhr & Teil 2 am 18.4. um 16 Uhr digital

„Die Welt muss brennen" sagt Rosa und schickt ihre Botschaft über soziale Medien und Chatrooms in die ganze Welt. Und die vor dem Zusammenbruch stehende Welt lässt sich verführen. Oszillierend zwischen Utopie und Dystopie, erzählt Das hässliche Universum von Laura Naumann von einer Bewegung der Unzufriedenen, die die eigene Machtlosigkeit im kapitalistischen Wachstumsprojekt überwinden möchten.

 

Copyright: Ada Zielinska

Treu einer visionären Figur, zündet die globale Anhängerschaft die Zivilisation an. Ist aber ein Neubeginn überhaupt möglich? Die Reihe Das neue Stück wird virtuell: Das Publikum folgt dem Radikalisierungsprozess der Charaktere über unterschiedliche Medien während der ersten, 2-wöchigen Phase des Projekts ab Anfang April. Ein Teil davon bildet unter anderem ein Zoom-Event am 9.4. um 20 Uhr. Im zweiten Teil des Stückes, einem Live-Stream am 18.4. um 16 Uhr, erleben die Protagonisten unsere Welt nach dem Brand. Angetrieben von der Trauer um die alte, aber auch von der Hoffnung auf eine neue bessere Welt ziehen sie los und nehmen Abschied.

MIT
Ute Baggeröhr, Marie-Joelle Blazejewski, Lucie Emons, Antonia Mohr, Swana Rode, Andrej Agranovski, Jannek Petri, Gunnar Schmidt, Thomas Schumacher

KONZEPT UND EINRICHTUNG
Studierende der HfG: Eike Buff, Gloria Müller, Ewa Wasilewska, Yifan Su, Wiebke Müller, Giulia Bertolino, Josephine Gerhardt
AUSSTELLUNGSDESIGN UND SZENOGRAFIE
Prof. Constanze Fischbeck
DRAMATURGIE
Anna Haas, Eivind Haugland

ANMELDUNG
mit dem Betreff "Anmeldung Das Hässliche Universum + Medium" (Brief, Instagram, Telegram, Blog oder Youtube) bis 1.4. dashaesslicheuniversum@gmail.com

Notwendige Angaben je nach Medium:
Brief: Postadresse
Instagram: Namen des Instagram-Profils
Telegram: Telefonnummer
Blog: E-Mail-Adresse
Youtube: E-Mail-Adresse
Für die Teilnahme ist ein Telegram-Benutzerprofil notwendig.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑