Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin KAMINSKI ON AIR...

KAMINSKI ON AIR »GöTTERDäMMERUNG« im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 19. April 2009, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Live-Hörspiel nach Richard Wagner

Wotans letzter Befehl ist ausgeführt: die Weltesche gefällt. Ihr faulender Stumpf verseucht nun den Quell ewigen Weltwissens.

Ihre Scheite aber ragen rings um die Götterburg Walhall – brennt erst das Holz, dämmert das Ende der Götter! Menschen haben inzwischen das Ruder übernommen. Siegfried, im Besitz des Ringes, der Tarnkappe und des siegreichen Schwertes Nothung, zieht durch die Welt, um sein Heldentum zu leben. Brünnhilde, die jüngst im Feuer gewonnene Braut, hat ihn nicht aufgehalten. Siegfrieds Reise führt auch ins Reich der Gibichungen. Dort haben König Gunther und seine Schwester Gutrune durch ihren Halbbruder Hagen schon von der Existenz des Unbesiegbaren erfahren. Hagen, Sohn des Alberich, verwickelt ihn in die Fallstricke einer bösen Intrige: Gunther soll Brünnhilde zur Frau, Gutrune Siegfried zum Manne gewinnen; er selbst strebt nach der Macht des Ringes. Wieder nützt ein Zaubertrank, den Stein ins Rollen zu bringen: Mord, Selbstmord, Verrat, Vergewaltigung – Hagen wartet und greift zu… Der Ringfluch nimmt seine dunkelsten Züge an. Der Tragödie letzter Teil ist ein bestialischer Krimi, der in der Apokalypse endet…

Regie Stefan Kaminski

Musik Stefan Kaminski (Vox), Sebastian Hilken (E-Cello), Hella von Ploetz (Glasharfe) und Natascha Zickerick (Tuba)

mit Stefan Kaminski, Sebastian Hilken, Hella von Ploetz und Natascha Zickerick

Termine Kammerspiele

19. April 2009

20.00 Uhr

29. April 2009

20.00 Uhr

16. Mai 2009

20.00 Uhr

01. Juni 2009

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche