Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KameLions von Hadi Khanjanpour, theaterperipherie FrankfurtKameLions von Hadi Khanjanpour, theaterperipherie FrankfurtKameLions von Hadi...

KameLions von Hadi Khanjanpour, theaterperipherie Frankfurt

Premiere 23.1. 2014 um 19.30 Uhr im Titania, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt. -----

Vier Jungs: aufgewachsen mit den Werten und nach den Traditionen ihrer Familien, vertraut mit den Gesetzen ihrer Straßen. nach der gemeinsamen Schulzeit gehen sie getrennte Wege und entwickeln sich unterschiedlich.

Ein Unglück führt sie wieder zusammen. Gemeinsam versuchen sie, sich dem Ereignis, dem Anderen und sich selbst anzunähern. Es gilt, Masken abzulegen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren, alte Rollen zu hinterfragen, ohne sich aufgeben zu müssen, Unausgesprochenes offen zu legen, ohne sich zu verraten, Fehler einzugestehen, ohne schwach zu wirken, sich zu zeigen, ohne sich zu entblößen, Werte in Frage zu stellen, ohne sie zu zerstören, für den Anderen da zu sein, ohne sich selbst aus dem Auge zu verlieren. Das Wiedersehen wird zur Stunde der Wahrheit für ihre Freundschaft und ihre Suche nach der eigenen Identität. Jeder muss sich die Frage stellen: bin ich Kamel, Lion oder Chamäleon? Oder eben ein KameLion?

Hadi Khanjanpour ist Gründungsmitglied von theaterperipherie und war in den ersten Inszenierungen ("Ehrensache", "Leyla&Medschnun", u.a.) als Darsteller zu sehen. Inzwischen ist er diplomierter Schauspieler und wieder zurück. Zu sehen ist er aktuell in "Candide" und auch seiner Eigenproduktion "Stunde der Wahrheit".

die KameLions:

amin biemnet haile

cem demir

nikolas etzel

moe salamat

regie:

hadi khanjanpour

dramaturgie:

alexander brill

musikalische unterstützung:

torsten knoll

regieassistenz:

hannah schassner

weitere Termine: 23.1., 6.2., 17.2. und 26.2., jeweils um 19.30 Uhr im Titania

weitere Infos unter: www.theaterperipherie.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche