Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater MünsterKABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater MünsterKABALE UND LIEBE von...

KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere | Samstag, 22. August 2015 | 20 Uhr. -----

Verbotene Liebe vor 230 Jahren: Luise und Ferdinand – ein ungleiches Paar. Sie aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, er ein junger Adliger. Beide Väter sind vehement gegen diese Verbindung.

Luises Vater, Orchestermusiker Miller, sieht die Ehre seiner Tochter in Gefahr. Der Präsident, Ferdinands Vater, hat ganz andere Pläne mit dem Sohn: Er soll die abgelegte Mätresse des Fürsten heiraten, um sich und dem Vater das berufliche Fortkommen und den Einfluß am Hof zu sichern. Doch das junge Liebespaar will seine Verbindung partout nicht lösen. Ferdinand begehrt gegen den Vater auf – eine Intrige oder "Kabale" muss her. Da kommt dem Präsidenten die Liebe des ehrgeizigen Sekretärs Wurm zu Luise gerade recht . . .

 

Bedingungslose Liebe wird zum Alptraum: Ein junges Paar am Abgrund seiner Leidenschaft, die zwischen Machtinteressen und Eifersucht zerrieben wird.

 

Friedrich Schiller schrieb das bürgerliche Trauerspiel in der Umbruchzeit zwischen absolutistischer Willkürherrschaft und demokratischem Bestreben 1783/84 mit gerade mal 24 Jahren. Die politischen Eliten stehen darin für Korruption, Eitelkeit und Amoralität. Aber auch Interessen des Bürgertums werden als bigott und zerstörerisch entlarvt. Der Wille der Vätergeneration führt am Ende zur Katastrophe.

 

Inszenierung | Tanja Weidner

Ausstattung | Stefan Bleidorn

 

Mitwirkende | Florian Bender [Wurm] | Sven Heiß [Präsident] | Luan Gummich [Ferdinand] | Heiko Grosche [Hofmarschall von Kalb] | Jürgen Lorenzen [Miller] | Sabrina vor der Sielhorst [Lady Milford] | Alice Zikeli [Luise Miller]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑