Tabula Rasa ist ein Tanz der klaren Worte. Hier wird reiner Tisch gemacht: Die Choreographie zeigt die Brüche und beschreibt die Scherben menschlicher Kommunikation, teils auf dramatische, teils auf humorvolle Weise. Zur Musik von Arvo Pärt werden Innenwelten gespiegelt: Wenn der innere Druck zu groß wird, wenn eine persönliche Grenze erreicht ist, kehrt so mancher sein Innerstes nach außen.
Tom Trauberts Blues ist ein schwermütiges, aber auch befreiendes Tanzsolo zu Tom Waits’ Poem über einen Soldaten, der ruhelos und ohne Ziel unterwegs ist – betäubt vom Alkohol und bewegt von Erinnerungen, die er nicht zu bändigen weiß.
Der italienische Gastchoreograph Simone Sandroni kreiert eigens für das Tanztheater Bielefeld The Tempting Innocence. Das Tanzstück beschäftigt sich mit dem Zustand der Unschuld, in dem alles immer neu erlebt wird und keine vorgefertigte Meinung existiert. Im Fokus stehen der Reiz der Unbefangenheit und deren Folgen: Ist diese verführerische Unschuld eine Möglichkeit, dem Leben zu entfliehen, oder konfrontieren wir uns gerade durch sie mit der Unberechenbarkeit unseres Daseins? Simone Sandroni war 1987 Gründungsmitglied von »Ultima Vez« und arbeitete bis 1992 mit dieser Compagnie von Wim Vandekeybus in Brüssel zusammen. In Prag gründete er 1996 mit Lenka Flory die Compagnie »Déjá Donné«, mit der er bereits in 23 Ländern Erfolge feierte.
Choreographie Simone Sandroni und Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern Bühne und Kostüme Christa Beland Choreographische Assistenz und Trainingsleitung Christine Biedermann Dramaturgie Diether Schlicker Mit Gianni Cuccaro, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Cordelia Lange, Adrian Look, Tiago Manquinho, Kristin Mente, Wilson Mosquera-Suarez, Brigitte Uray, Elvira Zúñiga
Weiterer Termin im Oktober: 25.10.