Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales TheatererlebnisJunges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales TheatererlebnisJunges Theater...

Junges Theater Bremerhaven: «Das NEINhorn» als digitales Theatererlebnis

Online Premiere am 21. Mai 2021 um 17:00 Uhr. Die Live Aufführung ist kostenlos, um eine Anmeldung unter jub@stadttheaterbremerhaven.de wird gebeten.

Das NEINhorn hat die Nase voll von seiner heilen Zuckerwattenwelt und bricht aus, um mit anderen renitenten Gefährten die Welt zu erkunden. Ein Einhorn, das immer nur NEIN! sagt, hat es in der Einhornwelt noch nicht gegeben. Nichts scheint ihm recht. Da macht es sich auf den Weg und findet im WASbär, dem NAHund und der KönigsDOCHter neue

Freunde.

Copyright: Stadttheater

Marc-Uwe Kling spielt in diesem herzerwärmenden Bilderbuch nicht nur  gekonnt mit Sprache, sondern spricht für den Wunsch nach  Unabhängigkeit die Generation im Trotzalter. Denn spätestens dann wird es Zeit, die eigene Persönlichkeit - frei von elterlichen Vorstellungen - zu erkunden. Astrid Henn illustriert diese  Geschichte in Reimen liebevoll und mit ganz eigenem Strich.

Das Junge Theater Bremerhaven hat in den vergangenen Monaten kreativ die digitale Welt erkundet und auf Basis des Kinderbuchs «Das NEINhorn» ein Zoom-Theater für Kinder von 5-10 Jahren entwickelt.

Inszenierung: JUB! Team
Musik: Felix Reisel
Dramaturgie: Tanja Spinger
Mit: Luca Hämmerle, Severine Schabon
Online Premiere: 21.05.2021 um 17:00 Uhr
Weitere Termine: 28.05., 31.05., 02.06. // jeweils 10:30 Uhr
und 12.06.2021 // 17:00 Uhr.
Für alle Zoom-Theater Aufführungen wird eine Anmeldung unter
jub@stadttheaterbremerhaven.de erbeten.
Die Teilnahme an den Vorstellungen ist kostenfrei. Daher freut sich das Stadttheater
Bremerhaven über Spenden zugunsten des Jungen Theaters JUB!.

Bei allen Terminen wird um eine vorherige Anmeldung unter jub@stadttheaterbremerhaven.de gebeten.

Die Vorführungen finden live statt. Nur eben nicht im JUB!, sondern im Zoom-Saal. Das Publikum darf gerne im Tierkostüm seiner Wahl teilnehmen und gemeinsam mit dem JUB! das Land der Träume erkunden. Denn auch der Abär, die Warummel und der Plappergei freuen sich tierisch über neue Freunde. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche