Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael EndeJunges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael...Junges Schauspielhaus...

Junges Schauspielhaus Düsseldorf: "Momo" nach dem Märchen-Roman von Michael Ende

Premiere Sonntag, 24. November 2013, 17 Uhr, Großes Haus. -----

Momo kann vor allem eines: zuhören. Wer Momo sein Herz ausschüttet, geht glücklich nach Hause. Das Schreckliche aber ist, dass fast niemand mehr Zeit zum Reden hat.

 

Denn mysteriöse graue Herren überreden Momos Freunde, Stunden und Minuten zu sparen. In letzter Not führt die Schildkröte Kassiopeia Momo zu Meister Hora, dem Hüter der Zeit. Ihn wollen die grauen Herren entmachten, um die gesamte Lebenszeit der Menschen endgültig in ihren Besitz zu bringen. Momo hat nur eine Chance, ihm zu helfen und die Welt vor dem Stillstand zu retten – und gerät dabei selbst in einen turbulenten Wettlauf mit der Zeit.

 

Rüdiger Pape inszeniert Momo als eine fantastische Geschichte über das Kind- und das Erwachsensein und darüber, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen.

 

Für die Bühne bearbeitet von Barbara Kantel und Rüdiger Pape

In Kooperation mit Take-off: Junger Tanz

 

Mit

Jennifer Frank / Momo

Christian Ehrich / Gigi Fremdenführer / Meister Hora

Markus Danzeisen / Beppo Straßenkehrer

Till Brinkmann / Nicola, der Maurer / Chefagent

Daniel Fries / Fusi, der Frisör / Agent

Gregor Löbel / Agent / Kind Paolo / Polizist

Simin Soraya / Nina, die Wirtin / Agent / PR-Frau

Jana Griess / Liliana / Agent / Kind Maria

Ralf Harster / Kassiopeia, die Schildkröte

 

Regie Rüdiger Pape

Bühne Flavia Schwedler

Kostüme Regina Rösing

Video Sami Bill

Musik Bernd Keul

Choreografie Leandro Kees, Julia Mota Carvalho

Dramaturgie Marie Milbacher, Barbara Kantel

 

25. November, 10.30 Uhr

27. November, 10.30 Uhr

28. November, 10.30 Uhr

2. Dezember, 9.45 Uhr

2. Dezember, 11.45 Uhr

3. Dezember, 9.45 Uhr

3. Dezember, 11.45 Uhr

3. Dezember, 18.00 Uhr

4. Dezember, 9.45 Uhr

4. Dezember, 11.45 Uhr

5. Dezember, 9.45 Uhr

5. Dezember, 11.45 Uhr

6. Dezember, 9.45 Uhr

6. Dezember, 11.45 Uhr

8. Dezember, 15.00 Uhr

8. Dezember, 17.00 Uhr

9. Dezember, 9.45 Uhr

9. Dezember, 11.45 Uhr

10. Dezember, 9.45 Uhr

10. Dezember, 11.45 Uhr

11. Dezember, 9.45 Uhr

11. Dezember, 11.45 Uhr

12. Dezember, 9.45 Uhr

12. Dezember, 11.45 Uhr

13. Dezember, 9.45 Uhr

13. Dezember, 11.45 Uhr

16. Dezember, 9.45 Uhr

16. Dezember, 11.45 Uhr

17. Dezember, 9.45 Uhr

17. Dezember, 11.45 Uhr

18. Dezember, 9.45 Uhr

18. Dezember, 11.45 Uhr

19. Dezember, 9.45 Uhr

19. Dezember, 11.45 Uhr

20. Dezember, 9.45 Uhr

20. Dezember, 11.45 Uhr

25. Dezember, 17.00 Uhr

26. Dezember, 15.00 Uhr

26. Dezember, 17.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑