Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenůfa", Oper von Leoš Janáček, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Jenůfa", Oper von Leoš Janáček, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Jenůfa", Oper von Leoš...

"Jenůfa", Oper von Leoš Janáček, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Sa., 26.04.2014 | 19:30 Uhr | Theater Görlitz. -----

Eine junge Frau liebt leidenschaftlich einen von zwei rivalisierenden Halbbrüdern. Sie wird unehelich schwanger und von ihm verlassen. Der andere würde sie nehmen, das Kind seines stets beneideten Bruders will er nicht. Die Stiefmutter der jungen Frau, die sich um sie wie um ihr eigenes Fleisch und Blut sorgt, sieht nur einen Ausweg.

 

»Jenufa ist eine der schönsten Opern, die je geschrieben wurden. Wer sie gehört hat, wird sie nicht vergessen. Wer sie erlebt hat, wird die Welt anders begreifen. Sie nimmt Anteil an den handelnden Personen, ohne eine von ihnen zu verurteilen. Sie kann aus tiefstem Herzen vergeben. Musik, die so viel Liebe in sich trägt, ist äußerst selten. Sie sollte jeden Tag gespielt werden.« (Ingo Metzmacher)

 

Musikalische Leitung: Andrea Sanguineti

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Sebstian Ritschel , Ronny Scholz

Choreinstudierung: Manuel Pujol

Musikalische Einstudierung: Olga Dribas , Tobias Kruse , Stefanie Fahrendorf

Regiehospitanz: Laura van Rems

Regieassistenz: Margarete Sabine Bönisch

Soufflage: Dominika Richter

Inspizienz: Ursula Bauer

 

Die alte Buryja: Helena Köhne

Die Küsterin Buryja: Yvonne Reich

Jenůfa: Patricia Bänsch

Laca Klemen: Keith Boldt (Gast)

Stewa Buryja: Jan Novotny

Altgesell: Ji-Su Park (Gast)

Dorfrichter: Stefan Bley

Seine Frau: Mi-Seon Kim

Karolka: Lindsay Funchal (Gast)

Schäferin: Felicitas Ziegler

Barena: Audrey Larose Zicat

Jano: Laura Scherwitzl

Tante: Désirée Ursu

 

Chor des GHT, Neue Lausitzer Philharmonie

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 02.05.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 04.05.2014 15:00 Uhr

Samstag, 10.05.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 18.05.2014 19:00 Uhr

Sonntag, 01.06.2014 19:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑