Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal, SCHAUSPIEL LEIPZIG"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal, SCHAUSPIEL LEIPZIG"Jedermann" von Hugo von...

"Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal, SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere 7.10.2010, 19.30 Uhr, Centraltheater

Von Hofmannsthals modernes deutsches Mysterienspiel bringt allegorische Gestalten auf die Bühne: Tod, Teufel, Versuchung, Geld, Glaube.

Der Tod ist die Rache Gottes an JEDERMANN, weil dieser ihn durch seinen Lebensstil beleidigt. Der Teufel versucht, ihn in die Hölle zu schicken. Der eilig wiedergefundene Glaube rettet JEDERMANN in den Himmel. Gott gelingt es, den sittlich verkommenen JEDERMANN eine Stunde vor seinem überraschenden Tod wieder auf den Pfad der Tugend, Demut und Gottesfurcht zurückzuführen. Dem christlichen Verständnis nach – JEDERMANN ist tot, seine Seele gerettet –, ist der Kampf um die verwirrte Seele also klar entschieden.

Von Hofmannsthals 1910 entstandenes, in mitteldeutscher Manier schüttelnd gereimtes Spiel vom Sterben des reichen Mannes wurde vor allem bekannt durch imposante Freilichtaufführungen im Rahmen der Salzburger Festspiele – und so zum wichtigsten deutschen Moralitäten-Spiel überhaupt. Der Stoff geht zurück auf den englischen EVERYMAN des 16. Jahrhunderts und ältere Quellen. Für von Hofmannsthal war er der Versuch, mit dem Theater das Chaos zu ordnen, in der Verwirrung seiner Gegenwart die Übersicht zu behalten.

Unsere Gegenwart ist womöglich noch komplizierter geworden. JEDERMANN ist ein anderer. Der Mythos aber erzählt das komplette Bild des Menschen, also auch unser Bild heute: das Bild des Menschen im Gespräch mit sich selbst, mit seiner Vergangenheit und Zukunft. Mit seinem Ende. So lässt sich von Hofmannsthals JEDERMANN verstehen als philosophisches Experiment. Als Menschenversuch, der durch die Radikalität seines Spielansatzes hervorsticht.

Uwe Bautz

mit Rosalind Baffoe, Friederike Bernhardt, Edgar Eckert, Sarah Franke, Manuel Harder, Andrej Kaminsky, Hagen Oechel, Barbara Trommer

Regie: Jürgen Kruse

Bühne: Volker Hintermeier

Kostüme: Sebastian Ellrich

Dramaturgie: Uwe Bautz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche