Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IX. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2017 in KölnIX. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2017 in KölnIX. Internationales...

IX. Internationales Tanzfestival SoloDuo NRW + friends 2017 in Köln

19.-21. Mai 2017 bei BarnesCrossing (Köln-Sürth). ----

 

Bereits im neunten Jahr veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) im Mai 2017 in Köln das internationale Tanzfestival SoloDuo NRW + friends. An zwei Abenden werden insgesamt 21 Solo-/Duo-Short-Cut-Choreografien, davon 11 Soli und 10 Duos (Soli max. 6 Minuten Länge, Duos max. 9 Minuten Länge), aus NRW (Essen, Köln, Bonn), Deutschland (u.a. Berlin, Hamburg, Trier, Gießen, München), Europa (Frankreich, Israel, Finnland, Schweden) und – als Besonderheit - den Ländern Süd-Korea und Pakistan in den Wettstreit gehen.

Das Format des SoloDuo Tanzfestivals mit der ganzen Bandbereite des jungen zeitgenössischen Tanzes begeistert jedes Jahr wieder das Publikum. Wie in den vergangenen Jahren können die Zuschauer wieder einen breitgefächerten Eindruck der internationalen Tanzlandschaft komprimiert genießen.

 

Auch in 2017 wird es wieder einige spannende Highlights geben:

 

„T.Farfara“ (Solo) von Daniella Eriksson - Gewinnerin Bestes Solo Nachwuchs in 2016 – wird im Rahmen des diesjährigen Festivals uraufgeführt.

Suhaee Abro aus Pakistan wurde bereits 2016 zum Festival eingeladen, ihr Duo-Tanzpartner erhielt jedoch kein Einreisevisum nach Deutschland - wir sind zuversichtlich, dass er dieses Jahr zur Festivalteilahme nach Deutschland einreisen darf.

Der Kölner Lin Verleger war 2011 mit seiner Breakdance-Crew „RECKLESS” deutscher Meister und repräsentierte 2011 sowie 2012 Deutschland bei der Breakdance-Weltmeisterschaft „Battle of the Year“ in Montpellier. 2015 erhielt er im Rahmen seines Studiums - Sportwissenschaft, Schwerpunkt Tanz - an der Sporthochschule Köln den Preis für Inszenierung, Bewegung und Gestaltung.

 

PROGRAMM 19.05.2017 20 Uhr

1. Solo 4 2 - location is secret // Solo // Essen (Deutschland) // Choreografie und Tanz: Tim Čečatka

2. talk to oneself // Duo // Seoul (Südkorea)// Choreografie: Jin Young Choi // Tanz: Tae Jeon Lee, Jin Young Choi

3. T.Farfara Solo // Falun (Schweden)

Choreografie und Tanz: Daniella Eriksson

4. Don´t smoke under water Duo // Berlin (Deutschland)

Choreografie: Laura Witzleben // Tanz: Anna Fransen, Laura Witzleben

5. Said and Done Duo // Karachi (Pakistan)

Choreografie: Suhaee Abro // Tanz: Suhaee Abro, Cyril James

6. The peels Solo // Essen (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Kenji Shinohe

Pause

7. Nocturne Solo // Helsinki (Finnland)

Choreografie und Tanz: Anni Kaila

8. memini Duo // Berlin (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Emmanouela Dolianiti, Yuya Fujinami

9. Brainjogging Solo // Essen (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Saskia Rudat

10. soléy léve Duo // Essen (Deutschland)

Choreografie: Kai Strathmann // Tanz: Jordan Gigout, Guilia Nicoletti

11. Frühstück (breakfast) Solo // Essen (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Chun Zhang

 

PROGRAMM 20.05.2017 20 Uhr

1. Red,White,One,Water and Salt, Two, Touch, Voice, Three, Secrets, Wrist, Shoulder, Heads, Hands, Love Solo // Giessen (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Iacopo Loliva

2. VIER Duo // Köln (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Janis Heldmann, Lin Verleger

3. MONSTA Solo // München (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Natalie Bury

4. Underneath 0.2 Solo // Tel-Aviv (Israel)

Choreografie und Tanz: Ravid Abarbanel

5. NoBody’s Land Duo // Berlin (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Blenard Azizaj, Maya Gomez

PAUSE

6. MIRA5 Duo // Köln (Deutschland)

Choreografie: Julia Riera, Julia Franken // Tanz: Charlotte Petersen, Dong UK Kim

7. Lyrical Ping Pong Solo // Hamburg (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Véronique Langlott

8. A Coin Duo // Lisses (Frankreich)

Choreografie und Tanz: Compagnie Comme Si (Caroline Maydat, Clément Belhache)

9. amorph Duo // Bonn (Deutschland)

Choreografie: Bärbel Stenzenberger // Tanz: Caitlin-Rae Crook, Iacopo Loliva

10. Totilas – Der Ritt Solo // Trier (Deutschland)

Choreografie und Tanz: Paul Hess

 

Im Rahmen des Festivals werden Preise für das beste Solo, das beste Duo, der Nachwuchspreis Solo und Nachwuchspreis Duo – sowie eine Publikumsauszeichnung vergeben.

 

Kooperation mit SzólóDuó Fesztivál – Budapest (Ungarn)

Die bereits seit acht Jahren bestehende erfolgreiche Kooperation mit Orkesztika Foundation Budapest wird auch in 2017 fortgesetzt. So werden - zusätzlich zur Vergabe der Preise - die Gewinner*innen des SoloDuo NRW + friends- Festival in Köln zum internationalen Budapester SzólóDuó Táncfesztiváls zur Endrunde als Teilnehmer des Wettbewerbs eingeladen. Die Kölner Gewinner*innen konnten seit 2011 jedes Jahr in Budapest die Jury überzeugen und damit in mindestens einer Kategorie den Wettbewerb für sich entscheiden.

 

DATEN UND INFOS

 

VA-Ort:

BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen

Industriestraße 170, 50999 Köln

Reservierungen: 02236-963588 / barnescrossing@web.de

 

Wettbewerb Aufführungen:

Fr., 19. Mai, 2017, 20:00 Uhr / Sa., 20.Mai, 2017, 20:00 Uhr

Tickets 15,--€/ ermäßigt 9,--€ / pro Festivaltag

 

Feedbackgespräche:

20.5.2017: 14:00 bis 16 Uhr über die Choreografien vom 19.5.2017.

21.5.2017: 12:15 bis 14:00 Uhr über die Choreografien vom 20.5.2017

 

Bekanntgabe der Gewinner:

So., 21. Mai

ca. 14:30 Uhr Preisverleihung des Festivals: Eintritt frei

Bestes Solo, Bestes Duo; Solo-Nachwuchspreis, Duo-Nachwuchspreis; sowie einmal beste/r Tänzer/in

Weitere Infos auf www.barnescrossing.de

 

WORKSHOPS/Rahmenprogramm:

(mit vorheriger Anmeldung - die Workshops sind öffentlich)

20.5.2017, 17-18:30 Uhr: Künstlerische Arbeitsweisen Leitung Judith Ouwens

21.5.2017, 10:00-11:45 Uhr: “Zeitgenössischer Tanztechnik” mit Ildikó Mándy

 

Team IX. Internationales Tanzfestival SOLODUO NRW + Friends 2017

Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy & Kristóf Szabó

Organisation: Judith Ouwens

Assistenz: Hannah Rinaldi

Technische Leitung lf. Wettbewerb: Garlef Keßler

Grafik: miegL

P+Ö-Arbeit: mechtild tellmann kulturmanagement

Jury: Roos van Berkel (Niederlande), Nicole Strecker (Deutschland), Ildikó Mándy (Ungarn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑