Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel"Isoldes Abendbrot" von ...

"Isoldes Abendbrot" von Christoph Marthaler & Ensemble im Theater Basel

Premiere am 17. Mai 2015, 19.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Kaum ein Tagtraum dürfte häufiger (und heimlicher) durch die Köpfe der Hellwachen wandern als jener von der Inszenierung des eigenen Verschwindens. Doch die Gravitationskräfte des Bewährten sind stark.

 

Mit aller Kraft zerren sie an den Körpern und Seelen derjenigen, die es erwägen, ganz und gar spurlos die gewohnten Lebensumstände zu verlassen, und sich weitab vom Erprobten eine neue Existenz zu erfinden.

 

Und so möchte man auch den Menschen aus Christoph Marthalers neuer Inszenierung nicht wirklich Glauben schenken, wenn sich diese an der Bar eines sonderbaren Privat-Clubs als konsequent Abhandengekommene, mehr noch: als Erleichterte des Neubeginns begrüssen. Irgendetwas scheint faul an der Sache. Nicht zuletzt, weil die einzige Dame im Kreis der Abhandengekommenen behauptet, den Namen Isolde zu tragen (obwohl alle wissen, dass das nicht stimmen kann) und immer wieder folgenden, rätselhaften Satz mehr singt als spricht: «Soll ich schlürfen, untertauchen, süss in Düften mich verhauchen?» Hier scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen. Und falls doch, dann in einer Sprache von anderen Planeten.

 

Regie: Christoph Marthaler

Bühne: Duri Bischoff

Kostüme: Sara Kittelmann

Dramaturgie: Malte Ubenauf

 

Mit: Anne Sofie von Otter, Raphael Clamer, Jan -Czajkowski, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑