Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters BerlinIris Laufenberg wird...

Iris Laufenberg wird neue Intendantin des Deutschen Theaters Berlin

ab 2023.2024

Iris Laufenberg wird die Leitung des Deutschen Theaters Berlin für zunächst fünf Spielzeiten übernehmen. Sie wird als erste Frau die Geschicke dieses Theaters lenken. Die dem Berliner Publikum bereits durch ihre 10-jährige Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele bekannte Iris Laufenberg ist seit der Saison 2015.2016 Geschäftsführende Intendantin das Schauspielhaus Graz. Ihr ursprünglich bis 2020 befristeter Vertrag wurde im November 2017 um weitere drei Jahre bis Sommer 2023 verlängert.

Copyright: Lupi Spuma

Iris Laufenberg studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit ihrer Zeit als künstlerische Leiterin des Festivals Bonner Biennale liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der neuen Dramatik, den sie sowohl in ihrer 10-jährigen Tätigkeit als Leiterin des Theatertreffens der Berliner Festspiele u. a. mit der Profilierung der Autor*innenförderung beim Stückemarkt, als auch anschließend als Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern ausbaute. Am Schauspielhaus Graz gründete Iris Laufenberg mit Beginn ihrer Intendanz im Jahr 2015 das jährlich stattfindende Internationale Dramatiker|innenfestival Graz, innerhalb dessen neben der zeitgenössischen Dramatik auch die grenzübergreifende, inhaltliche Verständigung von Theaterschaffenden sowie junge Talente gefördert werden.

Iris Laufenbergs Fokus auf den inhaltlichen und ästhetischen Möglichkeitsraum des öffentlichen Ortes (Stadt-)Theater zwischen lokaler Verankerung und globaler Notwendigkeit spiegelt sich in interdisziplinären und genreübergreifenden Projekten wieder: So produzierte sie einen jüngst mit Einladungen zu Filmfestivals gekrönten Spielfilm, bezieht beispielsweise die Kunst des Puppenspiels kontinuierlich in den Spielplan ein und gründete und etablierte am Schauspielhaus Graz die Bürger*innenbühne.
Iris Laufenberg ist Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin der ETC (European Theatre Convention.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche