Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
inakter von Maurice Ravel und Peter I. Tschaikowsky: "L’Enfant et les sortilèges & Iolanta" - Bühnen Berninakter von Maurice Ravel und Peter I. Tschaikowsky: "L’Enfant et les...inakter von Maurice...

inakter von Maurice Ravel und Peter I. Tschaikowsky: "L’Enfant et les sortilèges & Iolanta" - Bühnen Bern

Premiere Samstag, 4. März 2023 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Zweimal stehen junge Menschen im Mittelpunkt, beide Male suchen diese ihren Weg, sich in der Welt um sie herum zurechtzufinden und ihre Träume auszuleben.

 

In Maurice Ravels Einakter L’Enfant et les sortilèges (Das Kind und der Zauberspuk) ist es ein rebellisches Kind, das keine Lust hat, seine Hausaufgaben zu erledigen, und in seiner Fantasie alles um sich herum lebendig werden lässt: von der chinesischen Teetasse bis hin zur Nachtigall, zum Eichhörnchen oder zum Feuer im Ofen.

Die Titelfigur in Tschaikowskys Iolanta hingegen ist blind und wird von ihrem königlichen Vater überbehütet und von der Realität ferngehalten. Doch wie im Märchen kommt der Traumprinz und das Wunder geschieht: Iolanta gewinnt das Augenlicht zurück.

Beide Opern sind Meisterwerke, die zu Unrecht im Schatten der berühmteren Titel der Komponisten stehen und sich auf erstaunliche und witzige Weise ergänzen: Beide führen vor Augen, dass nicht alle Dinge so selbstverständlich sind, wie es Erwachsene in ihrer rationalen Art wahrnehmen und planen.

Bereits zu Beginn seiner Karriere inszenierte der inzwischen international gefragte Regisseur David Bösch ein Schauspiel in Bern, nun folgt sein erster Berner Opernabend – damals wie heute ist sein Bühnenbildner der Schweizer Patrick Bannwart. Unter der musikalischen Leitung vom Chefdirigent der Oper Bern und Co-Operndirektor Nicholas Carter und mit der Begleitung des Chors der Bühnen Bern und dem Berner Symphonieorchester.

In französischer bzw. russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Nächste Vorstellungen:

Sa, 04.03., 19:30, Stadttheater (Premiere)

So, 12.03., 16:00, Stadttheater

Sa, 18.03., 19:30, Stadttheater

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑