Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge im Theater der Altmark Sterndal "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge im Theater der Altmark..."In Zeiten des...

"In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge im Theater der Altmark Sterndal

Premiere: 21.9.2013 / 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

›In Zeiten des abnehmenden Lichts‹ spiegelt die Geschichte Ostdeutschlands zwischen 1952 und 2001 im Schicksal einer Familie. Der Bogen spannt sich über vier Generationen:

Die Großeltern kehren aus dem mexikanischen Exil in die noch junge DDR zurück und sind überzeugte Kommunisten. Der Vater ist durch seine Haft in sowjetischen Arbeitslagern ernüchtert, glaubt aber immer noch an die Möglichkeit eines demokratischen Sozialismus. Der Enkel flieht kurz vor dem Mauerfall in den Westen und für dessen Sohn ist das alles nur noch Geschichte.

 

In der Familie Umnitzer prallen unterschiedlichste Lebensläufe, Hoffnungen und Illusionen aufeinander und machen jedes Weihnachtsfest und vor allem den 90. Geburtstag des Großvaters am 1. Oktober 1989 zur Zerreißprobe.

 

Dem Stück liegt der preisgekrönte Roman von Eugen Ruge zugrunde. Erstmals seit Jahren setzt sich das TdA mit DDR-Geschichte auseinander Erzählt wird unter der Regie von Intendant Alexander Netschajew mit dem Schicksal der Familie Umnitzer vom Aufstieg und Fall der DDR.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑