Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater KarlsruheIMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater KarlsruheIMMER NOCH STURM von...

IMMER NOCH STURM von Peter Handke im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 22.1.12, 18.00 Uhr STUDIO. -----

Mit Immer noch Sturm unternimmt Peter Handke eine Expedition in die eigene Familiengeschichte.

Dabei wagt er eine zutiefst berührende Familienaufstellung: Unter einem Apfelbaum auf dem Jaunfeld in seiner Kärntner Heimat versammelt der Dichter seine Vorfahren – und komponiert ein anrührendes Familiendrama vor dem Hintergrund der Partisanenkämpfe der Kärntner Slowenen gegen die Nationalsozialisten.

 

Das neue Stück von Peter Handke wurde im Sommer 2011 bei den Salzburger Festspielen triumphal in der Regie von Dimiter Gotscheff uraufgeführt und wurde von der FAZ als Handkes „bisher größtes, persönlichstes und ehrlichstes“ Stück gelobt. Das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE ist das zweite Theater, das dieses Werk zur Aufführung bringt.

 

Dominik Günther, geboren 1973 in Bonn, studierte Sozialwissenschaften und Germanistik an der Universität Bielefeld. Nach Regieassistenzen am Thalia Theater Hamburg, Theater Bielefeld und Schauspiel Bonn arbeitet er seit 2005 als freier Regisseur, u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Deutschen Theater Berlin, Theater Heidelberg, Theater Heilbronn, theater junge generation Dresden, Theater Bern und Theater Lübeck. 2008 wurde er mit Hikikomori von Holger Schober für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert.

 

Regie Dominik Günther

Bühne & Kostüme Heike Vollmer

Musik Jan S. Beyer, Jörg Wockenfuß

Dramaturgie Tobias Schuster

 

Mit Cornelia Gröschel, Sophia Löffler, Lisa Schlegel – Robert Besta, Ronald Funke, Thomas Halle, Jonas Riemer, Timo Tank

 

 

Weitere Vorstellung 29.1.12

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑