Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Wald". EINE PERFORMANCE VON KATZE UND KRIEG, OLEG SOULIMENKO UND ANDREI ANDRIANOV IM WALD NAHE KÖLN"Im Wald". EINE PERFORMANCE VON KATZE UND KRIEG, OLEG SOULIMENKO UND ANDREI..."Im Wald". EINE...

"Im Wald". EINE PERFORMANCE VON KATZE UND KRIEG, OLEG SOULIMENKO UND ANDREI ANDRIANOV IM WALD NAHE KÖLN

AM 7., 8., 9. AUGUST 2015 um 17:00 Uhr MIT DEM BUS VON KÖLN AUS IN DEN NAHEN WALD. -----

KOMM MIT UNS RAUS AUS DER STADT. WEG VOM SUPERMARKT. DER KLOSPÜLUNG. DEM

LICHTSCHALTER. DEN ROTEN AMPELN UND PARKVERBOTEN. DER HEIßEN DUSCHE. DEM BETON UND DEN ZÄUNEN. DEM DOPPELT ABGESPERRTEN TÜRSCHLOSS. DEN VORBEIDRÄNGENDEN MENSCHEN. DEM HUPEN UND STICKSTOFF.

 

KOMM ZU UNS IN DEN WALD. FEUCHTEN ERDE. PINKER GLITZER AUF TANNENNADELSPITZEN.

SUPPENTOPF MOOSBEDECKT. BRUNFTSCHREIE IM BLÄTTERDACH. DINOSAURIERKOSTÜME WEHEN IM WIND.

 

Nur das Setting steht fest. Das Performance Duo katze und krieg, gemeinsam mit dem international

renommierten russisch-österreichischen Choreographen Oleg Soulimenko und Andrei Andrianov, verlassen Ende Juli 2015 die zivilisierte Urbanität. Sie gehen raus. in den Wald. nahe von Bergisch Galdbach. Zwei Wochen lang leben, erfahren, spielen sie im Wald um dort eine ortsspezifische Performance zu erarbeiten. Binnen der zwei Wochen verlassen sie den Wald nicht. Die Gruppe lebt in Zelten und ist ausgestattet mit viel Klopapier, Streichhölzern, Nudeln, Müsli, Gaskocher, Mikrofon, E-Gitarre, Machete, Affenmaske, Tigerleggings... Im Vornherein wissen sie nicht welche Performance sie am Ende der zwei Wochen zeigen werden, denn erst im Sein im Wald, erst in der Auseinandersetzung mit dem Wald wird die Performance Gestalt annehmen.

 

Genau das gleiche gilt für das Publikum. Es ist am ersten August-Wochenende 2015 an drei Abenden

jeweils ab 17 Uhr zur Performance raus. in den Wald. eingeladen. Das Publikum wird von Köln mit dem Bus aus der Stadt entführt und in den Wald gebracht. Nach der Performance ist das Publikum zum gemeinsamen Essen mit den Künstlern eingeladen. Mit dem Einbruch der Dämmerung fährt der Bus zurück nach Köln.

 

TERMINE & ORTE

Ein extra organisierter Bus holt das Publikum am Bushaltestreifen gegenüber vom Kölner Dom an der Komödienstraße Ecke Marzellenstraße ab und bringt es ca. 5 Stunden später wieder dorthin zurück.

 

Freitag, 7.8.2015 um 17:00 Uhr

Samstag, 8.8.2015 um 17:00 Uhr

Sonntag, 9.8.2015 um 17:00 Uhr

 

raus. in den Wald. wird unterstützt vom Land NRW.

KÜNSTLER

katze und krieg sind die beiden Performancekünstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Sie leben und

arbeiten in Köln. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für

Bildende Künste in Braunschweig. Seit acht Jahren stellen sie im deutschsprachigen und internationalen

Raum aus: Stadtmachtkunst in Hannover, International performance art ZooM in Hildesheim, Theaterformen Braunschweig, Theaterszene Europa Köln, Stromereien Zürich, Jacuzzi Festival Wien WUK, Streetcat in Bat Yam Israel, Explosive Bremen Schlachthof, casa do rio Brasilien, HMK Niederlanden, Hart am Wind Göttingen, Transeuropa Hildesheim, BMUKK Wien, Performa Südschweiz, Trial and Error Tübingen, Inverscity-festival Oberhausen, Fremdgehen Drama Köln, Spajalica Kroatien, sommerblut Festival Köln.

 

Gemeinsam schlendern sie durch Straßen und gehen in den Aldi einkaufen. Sie interessieren sich für die Menschen mit ihren Einkaufstüten, die an ihnen vorbeirennen, die Kassiererin im Supermarkt, die ihre Sätze monoton wiederholt, und die scheinbar unerreichbaren Menschen hinter ihren verschlossenen Wohnungstüren. Genau mit dieser unserer Welt setzen sich katze und krieg auseinander und intervenieren spielerisch in ihre Strukturen. An den Wohnungstüren klingeln katze und krieg, um zu fragen, ob sie die mitgebrachte Schokolade erhitzen dürfen, im Aldi bezahlen sie in Zeitlupe und durch die Fußgängerzone krabbeln sie miauend auf allen Vieren. Sie sind Katzen, Prinzessinnen, Galeristen, Könige, Jugendliche,

 

Magierinnen, Amazonen und Bettler. Im Spiel mit immer wieder neuen Charakteren verwandeln und

vergrößern sie Alltagsrealität. Ein Mann beginnt die beiden mit einem Brot zu füttern, Aldi eröffnet eine zweite Kasse, und die Familie lädt die fremden Künstlerinnen auf der Türschwelle in ihre Küche zum

Schokoladenfonduessen ein.

 

Oleg Soulimenko ist russischer Performancekünstler und Choreograf und lebt und arbeitet in Wien. 1990 gründete er das Saira Blanche Theatre, dessen provokative Performances durch die Welt tourten. 2010 entwickelte er gemeinsam mit dem brut Wien zwischen Österreich und Russland das Austauschprojekt Music here, Music there: Vienna–Moscow mit Aufführungen in beiden Hauptstädten. Seine Performances wurden an unterschiedlichen Aufführungsstätten und bei internationalen Festivals gezeigt wie den Wiener Festwochen, dem Tanzquartier Wien, im brut Wien, bei ImPulsTanz, bei der Performa 07 in New York, beim steirischen herbst in Graz, in den Sophiensaelen und bei Tanz im August in Berlin, im Kunstverein Hannover, dem Theaterfestival Impulse in Deutschland, im Kaai Theatre in Brüssel, im Southern Theatre in Minneapolis, beim Baltic Circle in Helsinki, im Lentos Kunstmuseum Linz und in der Kunsthalle Wien.

 

Andrei Andrianov ist russischer Tänzer, Choreograph und Performer. Sein Karriere began in den 80iger

Jahren in G. Mackjavichus Dance Theater in Moskau. 1993 schuff er gemeinsam mit Oleg Soulimenko ein ortsspezifisches Perfomance Duett, mit dem sie unter dem Namen “Saira Blanche Theater” auf vielen europäischen Tanztheaterfestivals spielten. 2001 -2008 arbeitete Andrei in der moskauer Tanzkompanie “Do-Tanza”, “Theater School of Dramatic Art”, unter der künstlerischen Leitung des japanischen artistic Choreographen Min Tanaka. Andrei nahm an vielen Tanz- und Performanceprojekten des Produktionshauses BRUT in Wien teil.

 

www.katzeundkrieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑