Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IM CANALE INFERNALE und DIE LEGENDE VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER: Mobiles SOMMERTHEATER auf Tour in Ostthüringen IM CANALE INFERNALE und DIE LEGENDE VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER: Mobiles...IM CANALE INFERNALE und...

IM CANALE INFERNALE und DIE LEGENDE VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER: Mobiles SOMMERTHEATER auf Tour in Ostthüringen

Premiere für beide Stücke 11. Juni 2010, 21 Uhr vor der Bühne am Park Gera

 

SOMMERTHEATER unter freiem Himmel im Juni und Anfang Juli. Dazu haben sowohl das Schauspielensemble als auch das Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen eine eigene Inszenierung vorbereitet.

Die mobilen Produktionen werden auf Marktplätzen, Festwiesen oder mitten auf der Straße gezeigt und bieten ein sommerliches Vergnügen für die ganze Region! Und das bei freiem Eintritt!

 

IM CANALE INFERNALE, das Sommertheater des Schauspiels, hat alles auf dem LKW im Gepäck: Humor, Parodien, Kurioses und Skurriles, gemischt mit Musik und Zaubertricks.

 

Kennen Sie youtube? Das gigantische Video-Clip-Archiv im Internet. O, da kann man Stunden verbringen beim Anschauen von Filmschnipseln aller Art. Immer auf der Suche nach noch etwas mehr Vergnügen. Ole und Schicko haben‘s allerdings übertrieben. Und da jeder Klick Folgen hat und sie die Realität ein bisschen zu weit heruntergefahren haben, sind sie im Fegefeuer gelandet. Hier werden sie von der Zeit höchstpersönlich zu einer Strafmaßnahme verdonnert: Sie sollen die Sketche und Videos, die sie stundenlang angeguckt haben, im Schweiße ihres Angesichts nachspielen und selber durchleben...

 

Regie führt Heiko Senst, für Bühne und Kostüme zeichnet Petra Linsel für die Dramaturgie Günther Philipowski. Es spielen Matthias Ransberger, Rüdiger Rudolph, Judith Mauthe, Heiko Senst sowie aus der TheaterFABRIK Mario Binkowski, Matthias Pick und Ronny Ristock.

 

Mit den Mitteln des Straßentheaters erzählen Nachwuchsspieler von der Berliner Ernst-Busch-Hochschule unter der Leitung von Puppentheater-Chefin Astrid Griesbach DIE LEGENDE VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER, eine Geschichte über wilde Liebe, lodernde Eifersucht, Mord und einen lachenden Tod. Voller komödiantischer Momente, farbenfroher Bilder und phantasievoller Klänge taucht die Truppe im Alltag auf, spielt und verschwindet wieder im Reich der Mythen und Märchen. – Eine Begegnung der besonderen Art.

 

Regie führt Astrid Griesbach, für Bühne und Kostüme zeichnet Jan Hofmann, für die Dramaturgie Dr. Kathi Loch. Es spielen Jennifer Jefka, Hendrika de Kramer, Betty Wirtz, Lilian Maja Matzke, Sophie Bartels und Cnaan Shahak.

 

Zur Premiere am Freitag, 11. Juni, 21 Uhr vor der Bühne am Park Gera sind beide Stücke zu sehen. Karten für die Premiere sind für 12, 00 Euro an der Theaterkasse erhältlich.

 

Tourneekalender für CANALE INFERNALE:

12. Juni 19 Uhr Gera, Küchengarten im Rahmen ALLES THEATER

17. Juni 19 Uhr Lucka, Marktplatz

18. Juni 19 Uhr Schmölln, Marktplatz

20. Juni 17 Uhr Wünschendorf, Kloster Mildenfurth

25. Juni 19 Uhr Altenburg, Nikolaikirchhof

26. Juni 18 Uhr Garbisdorf, Quellenhof

27. Juni 19 Uhr Bad Köstritz, Marktplatz

1. Juli 19 Uhr Pahna, Campingplatz

2. Juli 19 Uhr Meuselwitz, Orangerie

 

Tourneekalender für DIE LEGENDE VOM FLIEGENDEN HOLLÄNDER:

13. Juni 15 und 17 Uhr Gera, Küchengarten im Rahmen ALLES THEATER

17. Juni 16 Uhr Lucka, Marktplatz

25. Juni 17 Uhr Altenburg, Nikolaikirchhof

26. Juni 16 Uhr Garbisdorf, Quellenhof

26. Juni 17.30 Uhr Wilchwitz

27. Juni 15 Uhr Burg Posterstein

1. Juli 16 Uhr Klein-Aga, Strandbad

2. Juli 16 Uhr Meuselwitz, Orangerie

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑