Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il ritorno d'Ulisse in patria" von Claudio Monteverdi, Opernhaus Zürich"Il ritorno d'Ulisse in patria" von Claudio Monteverdi, Opernhaus Zürich"Il ritorno d'Ulisse in...

"Il ritorno d'Ulisse in patria" von Claudio Monteverdi, Opernhaus Zürich

Premiere 17 Mai 2014, 19:00. -----

«Torna, deh torna Ulisse» (Kehr zurück, Odysseus) – mit diesen eindringlichen Worten beschwört Penelope die Rückkehr ihres seit dem Ausbruch des Trojanischen Krieges verschollenen Gatten. Zwanzig Jahre wartet sie nun schon auf ihn, die Avancen der sie umgarnenden Freier lehnt sie stoisch ab.

 

Der Held Odysseus (Italienisch: Ulisse) findet durch ein Versehen der Mächte nach zehnjähriger Irrfahrt auf dem Meer doch noch in seine Heimat zurück. Aber Penelope erkennt ihn da nicht mehr. Sie lässt sich erst nach mehrfachen Prüfungen von der Identität des Heimkehrers überzeugen. Wollte Penelope Ulisse vielleicht gar nicht mehr erkennen? Was bedeutet es, wenn zwei Menschen nach so langer Zeit wieder aufeinander treffen?

 

Il ritorno d’Ulisse in patria, vermutlich 164O in Venedig uraufgeführt, führt uns zwar zu den Anfängen der Gattung Oper zurück, aber die Fragen, die das Werk aufwirft, muten erstaunlich modern an. Dabei spart Monteverdi auch Triviales nicht aus: Anhand der Figur des Iro zeigt er einen Vielfrass unter Penelopes Freiern, der sich nach deren Tod um sein leibliches Wohl betrogen sieht. Sein Lamento zwischen Ernst und Ironie ist einzigartig in der Geschichte der Oper.

 

Willy Decker, einem breiten Publikum durch seine Salzburger Traviata-Inszenierung bekannt geworden, zeichnet für die Inszenierung verantwortlich, während der Barockspezialist Ivor Bolton den Abend musikalisch leitet.

 

Dramma per musica in einem Prolog und drei Akten von Claudio Monteverdi

Libretto von Giacomo Badoaro nach den Gesängen XIII – XXIV aus der «Odyssee» des Homer

 

Musikalische Leitung Robert Howarth

Inszenierung Willy Decker

Bühnenbild Wolfgang Gussmann

Kostüme Wolfgang Gussmann

Susana Mendoza

Lichtgestaltung Franck Evin

Choreographische Mitarbeiit Kinsun Chan

Dramaturgie Kathrin Brunner

Orchestra La Scintilla

 

L'humana fragilità Christophe Dumaux

Tempo Erik Anstine

Fortuna Ivana Rusko

Amore Constantin Zimmermann

Ulisse Kurt Streit

Penelope Sara Mingardo

Telemaco Fabio Trümpy

Ericlea Liliana Nikiteanu

Eumete Werner Güra

Melanto Julie Fuchs

Eurimaco Mauro Peter

Anfinomo Christophe Dumaux

Pisandro Michael Laurenz

Antinoo Erik Anstine

Iro Rudolf Schasching

Minerva Anna Stéphany

Giunone Ivana Rusko

Giove Martin Zysset

Nettuno Gianluca Buratto

Tre donne Alexandra Tarniceru

Statist

Vanessa Schmitz

 

21 Mai 2014, 19:00

23 Mai 2014, 19:00

28 Mai 2014, 19:00

30 Mai 2014, 19:00

AMAG-Volksvorstellung:

01 Jun 2014, 19:30

05 Jun 2014, 19:00

07 Jun 2014, 19:00

11 Jun 2014, 19:00

14 Jun 2014, 19:00

zum letzten Mal

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑