Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater MünsterICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater MünsterICHGLAUBEANEINENEINZIGENG...

ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater Münster

Premiere: Sonntag, 20. November 2016, 19.00 Uhr, U2. -----

Eine Schauspielerin für drei Frauenportraits. Drei Geschichten, drei Religionen, drei Welten. Aber alle erleben das gleiche Schicksal. Denn sie befinden sich an ein und demselben Ort. Eden Golan, eine liberal denkende jüdische Geschichtsdozentin, Shirin Akhras, eine palästinensische Studentin, und Mina Wilkinson, eine amerikanische Soldatin.

Der Zufall wird alle drei zu einem furchtbaren Ereignis in Tel Aviv zusammenführen: ein geplantes Attentat im Herzen der Stadt. Durch die Entscheidungen, die jede einzelne trifft, wird ein Zusammenstoß unaufhaltsam, das Geflecht immer enger, die Katastrophe immer wahrscheinlicher. Die drei Lebenswege könnten unterschiedlicher nicht sein, die Empfindungen der Frauen nicht verschiedener und doch ihre Verbundenheit nicht deutlicher.

 

Stefano Massini, geboren 1975, gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren des italienischen Theaters. LEHMAN BROTHERS. AUFSTIEG UND FALL EINER DYNASTIE wurde als bestes neues italienisches Stück ausgezeichnet.

 

Inszenierung: Moritz Peters

Bühne und Kostüme: Melanie Walter

Dramaturgie: Michael Letmathe

 

Mitwirkende:

Claudia Hübschmann (Eden Golan/ Shirin Akhras/ Mina Wilkinson)

 

Weitere Vorstellungen im November/Dezember:

Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr, U2

Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, U2

Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, U2

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑