Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERMINIE von Claude Magnier im Theater Bielefeld HERMINIE von Claude Magnier im Theater Bielefeld HERMINIE von Claude...

HERMINIE von Claude Magnier im Theater Bielefeld

PREMIERE 12.05.2012, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Alfred ist Schriftsteller und nicht unbedingt mit Schönheit gesegnet: Seine Ohren stehen ab und seine Nase, nun ja, die entspricht auch nicht gerade dem gängigen Ideal.

Doch mit dem hässlichen Äußeren ist es bald vorbei. Alfred befindet sich nach einer Schönheits-OP mit einem Verband um den gesamten Kopf in Rekonvaleszenz. Seine Frau Herminie kümmert sich inzwischen um ihn – Lügen eingeschlossen. Denn der eitle Alfred will nicht, dass irgendjemand von seiner OP erfährt, bevor er selbst weiß, wie sein neues Antlitz denn nun aussieht. Und so muss Herminie allen erzählen, ihr Mann sei auf einer Reise.

Gaston Martin, Alfreds Verleger, ist es sogar ganz recht, dass der Hausherr nicht zu Hause weilt. So kann er Herminie endlich seine Liebe gestehen. Doch die ist alles andere als begeistert. Und als es klingelt und ihre neugierige Freundin Françoise vor der Türe steht, muss sie Herrn Martin verstecken. Zu allem Überfluss steigt auch noch ein wildfremder Mann durchs Fenster und bittet sie, ihn vor der Polizei zu verstecken. Blöderweise sind kein Schrank und kein Zimmer mehr frei. Und so muss sich der wildfremde Mann eben als ihr Ehemann ausgeben. Die Verwicklungen werden immer turbulenter. Die Schranktüren öffnen und schließen sich, der eine raus, der andere rein. Das Chaos nimmt seinen Lauf.

Der französische Theater- und Drehbuchautor Claude Magnier war ein Meister der Situationskomik und schrieb neben Herminie zahlreiche andere Komödien. Seine wohl berühmteste, Oscar, ein Missverständnis in drei Akten, wurde 1967 mit Luis de Funès in der Hauptrolle verfilmt.

Deutsch von Alex Freihart

Inszenierung Michael Heicks

Bühne Annette Breuer

Kostüme Katharina Kromminga

Dramaturgie Marcus Grube

Herminie Carmen Priego

Alfred Guido Wachter

Martin Thomas Wolff

Ludovic Omar El-Saeidi

Erster Polizist Oliver Baierl

Zweiter Polizist Julia Friede

Françoise Nicole Paul

Kommissar Niklas Herzberg

Jean-Baptiste John Wesley Zielmann

M.W.427 Janco Lamprecht

15.05.2012, 20:00 UhrEintritt: 20 - 23 €

24.05.2012, 20:00 UhrEintritt: 20 - 23 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche