Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsen, „Ein Volksfeind“, Volkstheater Rostock Henrik Ibsen, „Ein Volksfeind“, Volkstheater Rostock Henrik Ibsen, „Ein...

Henrik Ibsen, „Ein Volksfeind“, Volkstheater Rostock

Premiere 30. September, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

Thomas Stockmann ist ein anerkannter Badearzt in einer Küstenstadt, die vom Tourismus lebt. Er will durch eine öffentliche Bekanntmachung drohendes Unheil vom Kurort abwenden.

Der Arzt hat festgestellt, dass das Heilwasser durch die Abwässer verseucht wird. Die komplette Kanalisation muss neu verlegt werden.

Nachdem bekannt wird, mit welchen Kosten der Umbau zu Buche schlagen würde, soll die Verunreinigung vertuscht werden. Anführer der gesamten Vertuschung ist der Bürgermeister und Bruder des Arztes. Für ihn stehen Macht und finanzielle Interessen klar vor der Bruderliebe. Peter Stockmann schafft es auch, den Rest des Volkes gegen den Doktor einzunehmen. Ab jetzt heißt es alle gegen einen.

 

Ibsens Parabel auf das Leben in einer Kleinstadt ist erstmals in Rostock auf einer Bühne zu erleben. Mit seiner Forderung nach einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt war der Schriftsteller seiner Zeit weit voraus.

 

Aus dem Norwegischen übersetzt von Christel Hildebrandt

 

Regie: Johanna Weißert/ Ausstattung: Ulrich Leitner

 

Es spielen: Ulrich K. Müller, Sandra – Uma Schmitz, Lisa Flachmeyer, Steffen

Schreier, Andrea Stache - Peters, Jörg Schulze, Tim Ehlert, Dirk Donat, Sonja Hilberger

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑