Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel StuttgartHeinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel StuttgartHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, Penthesilea, Schauspiel Stuttgart

Premiere: Samstag, 19. April 2008, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

In den griechisch-trojanischen Krieg, einen Männerkrieg, der um die Feste Troja geführt wird, stürzt mit wilder Kraft das Amazonenheer und bringt die Kriegsstrategen beider Fronten durcheinander.

Was wollen diese Frauen, die sowohl gegen die Troer als auch gegen die Griechen zu Felde ziehen? Und was vor allem will ihre Anführerin Penthesilea, die besessen der Galionsfigur des griechischen Heeres, Achill, hinterherjagt, aber offensichtlich nicht, um ihn zu töten?

 

Doch auch Achill lässt, angezogen von der schönen Amazonenkönigin, alle gültigen Regeln des Kriegs außer Acht und stellt sich, irritiert und fasziniert zugleich, dem Zweikampf der Geschlechter. Ein Ringen zwischen Mann und Frau beginnt, in dem beide, Achill und Penthesilea, jegliche Grenzen ihrer Herkunft übertreten und sich eine Gefechtspause lang im Niemandsland treffen. Für Augenblicke wechselt die Sprache der Waffen in die des Begehrens. Auch weil Penthesilea meint, sich den geliebten Mann auf dem Schlachtfeld errungen zu haben. Was sie nicht weiß, ist jedoch dies: Sie ist die Unterlegene im Kräftemessen, ist Achills Gefangene.

 

Da wendet sich das Kriegsglück erneut. Die Amazonen befreien ihre Königin aus den Händen des Eroberers. Und leichtsinnig fordert Achill die Königin zum zweiten Mal heraus. Einen Kampf der Liebe will er kämpfen, aber Penthesilea, tödlich verletzt, rüstet sich zur Vernichtungsschlacht.

 

Kleists Tragödie gehört zu dem Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur hervorgebracht hat. Gigantische Selbstüberhebung, abgrundtiefe Verzweiflung und grenzenloser Selbsthass treiben die Heldin dieses Schauspiels an und bringen den Mann der Superlative, aber auch ein gesamtes Ordnungsgefüge ins Wanken.

 

Regie: Karin Henkel, Bühne: Stefan Mayer, Kostüme: Klaus Bruns, Dramaturgie: Beate Seidel

 

Mit: Anja Brünglinghaus, Katja Bürkle (Penthesilea), Jonas Fürstenau, Felix Goeser (Achill), Sebastian Kowski, Angelika Richter, Elmar Roloff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑