Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich vo Kleists "Die Marquise von O...", Hessisches Staatstheater WiesbadenHeinrich vo Kleists "Die Marquise von O...", Hessisches Staatstheater...Heinrich vo Kleists "Die...

Heinrich vo Kleists "Die Marquise von O...", Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am Samstag, 9. November 2013 I 20.00 Uhr I Wartburg. -----

Per Zeitungsannonce sucht eine gewisse Marquise von O… den Vater des Kindes, das in ihr heranwächst. Kleists Novelle beschreibt den einsamen Kampf einer Frau in einer patriarchalen Gesellschaft.

 

 

Der Fall ist ungeheuerlich: Eine Witwe lässt über die Zeitung vermelden, sie sei ohne ihr Wissen schwanger geworden und der Vater des Kindes möge sich zu erkennen geben. Nicht etwa, um den Missetäter zu strafen, sondern um die „Beziehung wider Willen“ durch eine Heirat zu legitimieren und damit den größten Skandal zu verhindern.

 

Die Marquise von O… duldet ihr Schicksal ohne Widerstand, erträgt es, von der Familie verstoßen zu werden. Als sich der Vater des Kindes meldet, bricht für sie eine Welt zusammen, in der es noch Helden gab: Es ist der Graf von F…, der die Marquise vor der Misshandlung russischer Soldaten rettete und sie offensichtlich vergewaltigte, als sie in Ohnmacht fiel.

 

Die Marquise von O… erzählt vom Einbruch des Krieges in eine scheinbar heile, bürgerliche Welt. Er hinterlässt seine Spuren, bei den Menschen, die ihn kämpfen. Aber auch in der zivilen Welt der Familie, die buchstäblich mit Gewalt um ihren guten Ruf, um den Erhalt ihres Wertesystems ringt. Das Opfer ist die junge Frau, die eine Schandtat erlitt und nun selbst am Pranger steht. Dass sie den Grafen F… schließlich doch zu lieben vermag, ist das mehr bittere als glückliche Ende dieser Geschichte über die fragwürdige Moral einer Gesellschaft, die Sitte vor Gerechtigkeit stellt. Die brillanten, psychologisch differenzierten und zum Teil sogar sehr komischen Kleist-Texte sind in dieser Fassung weitgehend im Original zu hören.

 

Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Ricarda Beilharz beschäftigt sich nach ihren Wiesbadener Inszenierungen von Lessings Emilia Galotti und Miß Sara Sampson sowie Brechts Der gute Mensch von Sezuan nun ein weiteres Mal mit einer Heldin der Weltliteratur. Ihr zur Seite steht wieder die Kostümbildnerin Hanna Zimmermann.

 

Inszenierung und Bühne Ricarda Beilharz I Kostüme Hanna Zimmermann I Musik Frank Rosenberger | Dramaturgie Barbara Wendland

 

Mit: Viola Pobitschka (Die Marquise von O...), Rajko Geith (Der Graf von F…), Hans Jörg Krumpholz (Herr von G…), Evelyn M. Faber (Frau von O...),

 

Weitere Vorstellungen: Di 12.11., Fr 22.11., So 24.11., Fr 29.11., Sa 21.12. und Do 22.12. jeweils 20.00 Uhr in der Wartburg

 

Karten unter: 0611.132 325

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑