Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. MaiHeidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. MaiHeidelberger Stückemarkt...

Heidelberger Stückemarkt 2013 - 26. April bis 5. Mai

Griechenland ist das Gastland des Heidelberger Stückemarkts 2013, ein Land im Aufruhr. Welche Auswirkungen hat die europäische Finanzkrise auf die griechische Gesellschaft? Und was bedeutet das für die Theaterszene? Unter welchen Bedingungen wird heute in Griechenland Theater gemacht, und welche Themen greift es auf? Antworten auf diese Fragen können Gastspiele aus Griechenland, neue griechische Theaterstücke im Wettbewerb um den internationalen Autorenpreis und eine prominent besetzte Podiumsdiskussion geben.

 

Der Heidelberger Stückemarkt 2013 präsentiert sieben neue deutschsprachige Theaterstücke im Wettbewerb: Supertrumpf, die schweizer krankheit., Die Hölle ist auch nur eine Sauna, lupus in fabula, Wo wir sind, mensch maschine, Sonnenkinder. Sternenstaub. Letzte Televisionen. So vielversprechend die Titel sind, so vielfältig sind die Stoffe und Themen der Stücke und so unterschiedlich ihre Autorinnen und Autoren: Esther Becker, Uta Bierbaum, Katja Brunner, Henriette Dushe, Lorenz Langenegger, Konstantin Küspert, Valerie Melichar. Wie im letzten Jahr präsentieren Mitglieder des Heidelberger Ensembles die Stücke des Autorenwettbewerbs in Lesungen, die von Dramaturgen und Regieassistenten des Theaters und Orchesters Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Autoren und Verlagen eingerichtet werden.

 

Außerdem kommen Gastspiele aktueller Uraufführungen nach Heidelberg – ein subjektiver Querschnitt durch die lebendige deutschsprachige Theaterszene, vom Münchner Residenztheater über das Berliner Ballhaus Naunynstraße zum Kieler Werftpark. Ein deutlicher Akzent liegt wieder auf nachgespielten Stücken, also Inszenierungen, die einen zweiten oder dritten Blick auf einen Theatertext wagen. Das beste nachgespielte Stück erhält den NachSpielPreis und wird im Rahmenprogramm der Mülheimer Theatertage NRW gezeigt, ebenso das beste Jugendtheaterstück. Und das Schönste: für die Gastspiele, Lesungen und Partys stehen – neben den klassischen Stückemarkt-Spielstätten Zwinger1 und Zwinger3 – ab jetzt auch der renovierte Alte Saal und der Neue Saal des Theaters Heidelberg zur Verfügung.

 

Eröffnet wird der Stückemarkt, einer guten Tradition folgend, mit dem Preisträger des letzten Jahres: Alpenvorland von Thomas Arzt. Nach jedem Gastspiel und jeder Stücklesung findet ein Publikumsgespräch statt.

 

www.theaterheidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑