Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HARRY & SALLY im Theatersommer LudwigsburgHARRY & SALLY im Theatersommer LudwigsburgHARRY & SALLY im...

HARRY & SALLY im Theatersommer Ludwigsburg

Premiere 1. August 2012, 20.00 Uhr. -----

Ein Mann und eine Frau. Sie haben sich kaum kennen gelernt, da fliegen die Fetzen. Der Schlagabtausch beginnt mit einem Disput über den Sexgehalt der Weltliteratur und ist mit Humphrey Bogart noch lange nicht zu Ende.

Zwischendrin gilt es beim Bringdienst eine hingebungsvoll detaillierte Salatbestellung zu platzieren. Später geht es weiter mit der brisanten Frage nach der Vortäuschbarkeit von Höhepunkten – und Sallys schlagender Antwort.

 

Heute, Jahre nach der Silberhochzeit von Rob Reiners Leinwandstars, wirkt das Feuerwerk der Dialoge frisch wie am Tag ihres ersten Dates. Was liegt also näher, als die zwei ausgewiesenen LiebeSEXperten in den Cluss-Garten einzuladen? Schließlich haben die Theatersommer-Macher ihren guten Draht zur Welt des Films schon mehrfach unter Beweis gestellt. Nach den äußerst erfolgreichen Theaterversionen von Down By Law (alias Love), Purple Rose Of Cairo und Himmel über Berlin werden nun Harry und Sally das Thema Liebe um ihren eigenen, turbulenten Beitrag bereichern.

 

INHALT

Männer! Nichts kann so schlimm sein wie ein Mann. Außer: eine Frau. Überhaupt bilden Mann und Frau einen ganz natürlichen Zwei-Komponenten-Sprengstoff. Denn, und jetzt bringt Harry seine aufreizend reiche Lebenserfahrung ins Spiel: Einem Mann und einer Frau funkt immer der Sex dazwischen. Ja, immer. Sogar, wenn keiner stattfindet? Gerade dann! Wie, fragt Sally, aber einfach Freunde sein geht doch auch, oder? Nein, sagt Harry, sogar wenn sie unattraktiv wäre, weil er sie dann trotzdem und so weiter.

 

Doch, Freunde sein geht wohl, darauf beharrt Sally. Deshalb beginnen sie eine feste Beziehung, nur logischerweise mit jeweils jemand anderem. Das muss sein, und das muss in beiden Fällen erst einmal gründlich schief laufen. Anschließend sind Harry und Sally reif für den Selbstversuch, und wider besseres Wissen probieren sie es mit dem Einfach-gute-Freunde-Sein aus. Was ebenfalls daneben geht und lediglich das Erste Harrysche Gesetz bestätigt, demzufolge einem Mann und einer Frau immer, siehe oben. Aber dann finden Harry und Sally ja am Ende … wie jeder seit 1983 weiß, als das unsterbliche Paar erstmals auf der Leinwand zu erleben war. Kurz, es wird beinahe wie im Kino: Harry und Sally spielen lustvoll Theater, nur sind die Zuschauer dieses Mal ganz nah dran am Geschehen …

 

Bühnenfassung des Hollywood-Films „Harry und Sally“ (When Harry Met Sally)

Drehbuch: Nora Ephron

Bühnenfassung: Marcy Kahan

Rechte: Verlag Felix Bloch Erben

 

REGIE: Peter Kratz

KOSTÜME: Claudia Flasche

BÜHNE: Enno Craiss

MIT: Anja Barth, Andreas Klaue, Bernhard Linke, Anna Christina Einbock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑