Wenn sie sich über ihren Chef hinweg setzt, der ihr nicht freigeben will, riskiert sie einen Rauswurf. Da sie derzeit ihre Familie alleine ernähren muss, ist das keine leichte Entscheidung. Ohne ihren Mann und ihre Tochter zu informieren, macht sich Harper dennoch auf den Weg in ihre Heimatstadt. Aber sie kommt zu spät, der Vater ist bereits verstorben. Dann trifft sie sich mit ihrer Mutter und sie geht mit einem fremden Mann in ein Hotel.
Simon Stephens, Experte des modernen realistischen Dramas, erzählt 48 Stunden aus dem Leben einer vierzigjährigen Frau, die durch die dicht gedrängten Ereignisse und intensiven Erlebnisse auf eine emotionale Achterbahn gerät und sich am Ende entscheiden muss, wie es weitergehen soll. In Deutschland bekannt wurde der zeitgenössische britische Dramatiker vor allem durch sein Theaterstück »Pornographie«, das 2007 vom Schauspiel Hannover in Koproduktion mit dem Festival Theaterformen und dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Simon Stephens wurde in den Kritikerumfragen der Fachzeitschrift Theater heute 2006 und 2007 zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. In der diesjährigen Kritikerbefragung von Theater heute wurde sein Stück »Harper Regan« mehrmals als bestes ausländisches Stück genannt.
Deutsch von Barbara Christ
Inszenierung: Constanze Kreusch –
Bühne und Kostüme: Petra Wilke
Mit: Kathrin Reinhardt (Harper Regan), Tilmar Kuhn (Elwood Barnes/Duncan Woolley), Marko Werner (Tobias Rich/Mahesh Aslam), Andreas Bruno Beeke (Seth Regan / James Fortune), Claudia Plöckl (Sarah Regan/Justine Ross), Roman Schmelzer (Mickey Nestor), Annagerlinde Dodenhoff (Alison Woolley)
Nächste Vorstellungen am 9.10. und 16.10., jeweils um 19:30 Uhr