Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater Braunschweig"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater..."Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 4. November 2017, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Pünktlich zur Weihnachtszeit wird es in der Stadt wieder knuspern, wenn Engelbert Humperdincks »Kinderstubenweihfestspiel«, wie der Komponist seine Oper liebevoll in Anlehnung an Richard Wagners »Parsifal« nannte, im Großen Haus zu sehen sein wird.

Für die Inszenierung wird die gefeierte Sängerin und ehemalige Operndirektorin des Staatstheaters Brigitte Fassbaender nach Braunschweig zurückkehren und uns zu bekannten Musiknummern wie »Suse, liebe Suse«, »Brüderchen, komm tanz mit mir« oder »Abendsegen« mitnehmen in die zauberhafte Märchenwelt von Hänsel, Gretel und Hexe.

Als Konzert- und Liedsängerin setzte Brigitte Fassbaender nicht nur auf der Bühne nachhaltige Akzente: Insgesamt war sie an mehr als 250 CD- und Schallplattenproduktionen beteiligt. Seit ihrem Rückzug als aktive Sängerin 1994 ist sie als Regisseurin und Jurorin tätig, gibt Meisterklassen und war Intendantin. Für ihre Verdienste wird sie mit dem diesjährigen ECHO Klassik in der Kategorie „Lebenswerk“ am 29. Oktober in der Elbphilharmonie Hamburg ausgezeichnet.

Musikalische Leitung: Iván López Reynoso

Regie: Brigitte Fassbaender

Bühne und Kostüme: Bettina Munzer

Kinderchor: Mike Garling

Video: Grigory Shklyar

Dramaturgie: Sarah Grahneis

Peter, Besenbinder: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri

Gertrud, sein Weib: Nana Dzidziguri

Hänsel: Jelena Kordić, Carolin Löffler, Milda Tubelytė

Gretel: Jelena Banković, Ekaterina Kudryavtseva

Die Knusperhexe: Matthias Stier

Sandmännchen: N. N.

Taumännchen: Jelena Banković, Ekaterina Kudryavtseva

sowie: Staatsorchester Braunschweig, Kinderchor des Staatstheaters Braunschweig, Statisteri

Freitag, 10.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 17.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 10.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Tickets ↦

Freitag, 17.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 28.11.2017

11:00 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 28.11.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 06.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 07.12.2017

11:00 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 10.12.2017

14:30 Uhr, Großes Haus

Sonntag, 10.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 16.12.2017

19:30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 26.12.2017

18:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche